Ich habe festgestellt, dass ich dringend an meinem Online-Verhalten etwas tun muss. Blogs lesen ist die eine Sache, sinnlos auf Facebook rum lungern die andere. Also nehme ich mir vor, jetzt wieder öfter ein Buch in die Hand zu nehmen statt das Handy. Mal sehen, ob es klappt. Dank Corona war das in den letzten Monaten gar kein Problem. Dazu kommt noch, dass ich ein neues Hobby habe, das sich nicht mit dem Lesen verträgt: Nähen. Vielleicht werde ich jetzt vermehrt Hörbücher konsumieren, aber wer weiß das schon? Lange Rede – kurzer Sinn: Ich lese immer noch den Murakami, höre aber mittlerweile schon wieder ein neues Hörbuch: Das ferne Leuchten (Das Marsprojekt # 1) von Andreas Eschbach. Bisher gefällt es mir total gut und der Sprecher kommt mir von einer Serie bekannt vor, allerdings komme ich nicht drauf, welche es ist.
Antonia von Lauter & Leise hat nun die vorerst letzte Montagsfrage gestellt, die ich ganz schnell beantworten kann:
Welches Buch aus einem Genre, das du eigentlich nicht magst, magst du?
Ich hatte seit gestern Zeit über diese Frage nachzudenken, aber mir ist absolut nichts eingefallen. Denn es ist so, dass ich gegen irgendwelche Genres Vorbehalte habe, dann ein Buch lese und feststelle, dass ich das Genre doch mag. Bei Fantasy war das so. Ich war immer total überfordert mit all den seltsamen Figuren und dachte, dass es nur Fantasy-Bücher mit Elfen und Orks etc. gibt. Seit ich weiß, dass das nicht so ist, liebe ich Fantasy. Sehr sogar. So geht es mir immer. Deswegen lese ich ja eigentlich auch Querbeet und das mit Begeisterung.
Wie ist es denn bei euch? Liebt ihr Bücher aus einem Genre, das ihr eigentlich nicht mögt? Und welche sind das? Habe ich schon erwähnt, dass ich immer offen für Buchtipps bin? 😉
Wie oben schon erwähnt, macht Antonia im August eine Sommerpause. Die nächste Montagsfrage kommt daher erst am 7. September.
Beim Nähen kann ich ein Hörbuch absolut empfehlen – hab ich die letzten Tage auch gemacht, da ich paar Flickarbeiten hatte und ne Tasche in die Hose meines Mannes eingenäht habe (zum Glück nur in die Heim-Hose – nicht Strassentauglich) Aber da ist es total angenehm – nur meine Maschine ist ein bisschen laut, da muss ich voll aufdrehen. 😁
LikenGefällt 1 Person
Ich habe erst angefangen mit Nähen und bin nicht sicher, ob ich dann nicht Unsinn mache 😂 Meine geliehene Maschine ist auch richtig laut, aber die neue, leisere, ist unterwegs 😍
LikenGefällt 1 Person
Dann am besten erstmal was, was du vielleicht schon mal gelesen hast. Aber wenn du dich fit fühlst, finde ich das richtig gut so als Hintergrund. Mir macht dann das noch mehr spass
LikenGefällt 1 Person
Beim Stricken mache ich das ja schon.
Bald höre ich mehr Hörbücher als ich Bücher lese 🙃
LikenGefällt 1 Person
Ja, diese Tendenz bemerke ich auch bei mir. Ich sage mir schon immer öfter – ach da guck ich mal nach dem Hörbuch. Vorallem dicke Wälzer.
Höre gerade All Souls von Deborah Harkness – als Buch hab ich es abgebrochen, weil es sooo ausführlich war – es ist auch zu ausführlich als Hörbuch – aber da stört es mich nicht so, da ich nebenbei was mache. 😊
LikenGefällt 1 Person
Bei mir ist das etwas anders. Ich finde lesen ist irgendwie intensiver. Daher muss ich manche Bücher einfach lesen, egal wie dick sie sind.
LikenGefällt 1 Person
Lesen ist definitiv intensiver – beim Hörbuch kommt es schon mal vor, das man abgelenkt ist und nicht 100%ig dabei ist.
Aber gerade mein aktuelles ist sehr ausschweifend in Richtung Alchemie auch so schreibt sie sehr viele Details, die das Lesen eher langatmig machen. Da ist mir dann das Hörbuch lieber, da es eine schöne Geschichte ist.
LikenGefällt 1 Person
Ja. Das stimmt. Da kann man auch mal kurz weg hören 🙃
LikenGefällt 1 Person
😀
LikenLiken
Einen wunderschönen guten Abend,
ich gehe selten über meine Comfortgenre hinaus, aber das ein oder andere Mal gucke ich trotzdem über den Tellerrand, meist aufgrund von Empfehlungen oder Buddyreads oder ähnliches.
Zu Fantasy hege ich auch eine Leidenschaft und das wird wahrscheinlich nie versiegen, mir geht es da ähnlich wie dir.
Viel Spaß beim neuen Hobby. Das mit dem Hörbuch nebenbei ist vielleicht gar keine schlechte Idee.
Liebe Grüße
Tina
LikenLiken