Was war los im März 2021?
Hallo ihr Lieben, ich bin gerade dabei mir einige Dinge für den Blog einfallen zu lassen. Dabei fiel mir ein, dass es vielleicht ganz hilfreich wäre eine Minizusammenfassung der Beiträge eines Monats zu sehen. Also habe ich einfach mal etwas rumprobiert und bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Wahrscheinlich werde ich noch das ein oder … Weiterlesen „Was war los im März 2021?“

Die Auswirkungen von Abweisung
„Unter ihren Augen“ von Dorit David ist, wenn man es genau betrachtet, eigentlich gar kein Buch für mich. Ich habe es in einer Leserunde bei der Büchereule gelesen und es hat mir, obwohl ich die Charaktere nicht besonders sympathisch fand, wirklich gut gefallen. Lieselotte (oder Lotte, wie sie von ihren Freunden genannt wird) ist Schülerin … Weiterlesen „Die Auswirkungen von Abweisung“

Aberglaube im Italien der 1960er
Fluch der Saline von Anna Castronovo

Bookblogger support locals – Interview mit dem Inhaber der Buchhandlung Musial in Recklinghausen
Karin von Lesestrickeule hat eine tolle Aktion ins Leben gerufen und zwar „Bookblogger support locals“. Wie der Name schon sagt, wollen wir die Buchhändler vor Ort stärken und ein wenig Werbung machen, damit wieder mehr Leute statt beim bösen A*** lieber beim kleinen Buchhändler nebenan einkaufen. Da ich überwiegend E-Books lese, habe ich meinen favorisierten … Weiterlesen „Bookblogger support locals – Interview mit dem Inhaber der Buchhandlung Musial in Recklinghausen“

Brown Babies
Ich bin völlig unvoreingenommen an „Stay away from Gretchen“ von Susanne Abel gegangen und war völlig überwältigt, weil das Buch in mir so viele Gefühle ausgelöst hat. Es geht hier nicht nur um eine Lovestory, die einem das Herz zerreißt, sondern um einiges mehr. Greta und ihr Sohn Tom leben in Köln, Tom ist Nachrichtenmoderator … Weiterlesen „Brown Babies“

Magie oder Mord?
Man mag es kaum glauben, aber ich habe noch nie ein Buch von Susanne Goga gelesen. Nach der Lektüre von „Das Geheimnis der Themse“ werde ich das aber auf jeden Fall nachholen, denn das Buch hat mir außerordentlich gut gefallen. Charlotte und Tom sind seit zwei Jahren verheiratet und immer noch kinderlos. Ein wenig Ablenkung … Weiterlesen „Magie oder Mord?“

Der etwas andere Präsident
Ich habe noch nie bewusst darüber nachgedacht, ob irgendein Politiker einen Doppelgänger hat, der dafür bezahlt wird, Auftritte wahr zu nehmen und sich für die Originalperson auszugeben. Als ich von „Der Präsident“ von Clemens Berger hörte, fand ich die Vorstellung interessant, die Geschichte dieses Doppelgängers zu erfahren. Clemens Berger hat sich für sein Buch den … Weiterlesen „Der etwas andere Präsident“

Die Suche nach der Hexe
Im vergangenen Jahr habe ich mich in die Bücher von Sam Feuerbach verliebt. Ich finde seinen Humor und seine Art zu schreiben einfach nur großartig. Zusammen mit Robert Frank als Hörbuchsprecher sind die Bücher ein ganz tolles Hörerlebnis. Im zweiten Teil der Gaukler-Chroniken machen sich Brocken, Rafael und Wieland auf den Weg nach Drachenbein. Dort … Weiterlesen „Die Suche nach der Hexe“

Jugend in den 80ern
Von „Hard Land“ war ich positiv überrascht. Ich mag es immer, wenn Bücher aus der Perspektive des Erzählenden geschrieben sind und das war hier so. Das Buch hat mich ein wenig in meine Kindheit zurück versetzt, denn ich ungefähr so alt wie der Protagonist. Sam Turner ist 16 als sein ganzes Leben sich verändert. Er … Weiterlesen „Jugend in den 80ern“

Live-Chat mit Svea Jensen zu Nordwesttod
Vom 16. Februar bis zum 22. Februar 2021 fand die Blogtour zum Krimi „Nordwesttod“ von Svea Jensen statt. „Nordwesttod“ ist nicht nur der Auftakt zur neuen Serie „Soko St. Peter-Ording“, sondern auch das erste Buch von Svea Jensen bei HarperCollins Germany. Das Buch spielt in St. Peter-Ording und vereinigt Sehnsucht nach dem Meer und nach … Weiterlesen „Live-Chat mit Svea Jensen zu Nordwesttod“
Lade …
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.
Meinem Blog folgen
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.