Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Monatsrückblick Januar 2023 – neue Erkenntnisse und neue Gewohnheiten

Kennst du das? Du willst dir keine guten Vorsätze fürs neue Jahr machen, aber insgeheim möchtest du doch, dass sich bei dir etwas ändert? Das ist bei mir jedes Jahr so. Allerdings fange ich dann aus Prinzip schon vor dem Jahreswechsel an und nenne es nicht gute Vorsätze. Ich kann dir schon mal sagen, dass ein Nichtvorsatz nur halbgut geklappt hat und ein Nichtvorsatz gut geklappt hat.

Außerdem war der Januar leider von einer fetten Leseflaute geprägt, was mich sehr ärgert, weil ich meinen Leseplan nicht mal annähernd einhalten konnte. Also verschiebt sich alles nach hinten.

Eine neue Erkenntnis hat mich weitergebracht und wird sich auch auf mein Bloggerleben auswirken.

Erster Nichtvorsatz

Der erste Nichtvorsatz begleitet mich schon einige Jahre, aber bisher habe ich nicht so richtig viel getan um ihn wirklich umzusetzen: Ich möchte stressfreier leben. Das Interview mit Sunita Ehlers hat mir dabei die Augen geöffnet. Als sie vor mir saß und total tiefenentspannt von ihrem Leben mit der Achtsamkeit erzählt hat, wollte ich das auch. Ich habe mir also ihr Buch gekauft und mir ihre Tipps durchgelesen und immer angewendet, wenn ich daran gedacht habe. Zugegeben, es war weit entfernt von regelmäßig, aber ich arbeite daran.

Im Februar darf ich Gast in ihrem Podcast „Mindful Minds“ sein. Darauf freue ich mich schon sehr.

„Achtsamkeit im Alltag“ von Sunita Ehlers

Zweiter Nichtvorsatz

Auch der zweite Nichtvorsatz begleitet mich schon einige Jahre. Zeitweise habe ich es geschafft, aber dann hat der Schweinehund sich überlegt, dass es besser wäre Fastfood und Snacks zu essen. Du ahnst schon, wovon ich rede: Ich möchte gesünder esssen. Wir haben nun angefangen wieder regelmäßig und vor allem überwiegend mit frischen Zutaten zu kochen und ich merke direkt, wie gut mir das tut. Ich fühle mich insgesamt fitter und leistungsfähiger und bin nicht mehr so extrem müde wie die Monate zuvor.

Gleichzeitig esse ich weniger Süßkram, also nicht mehr täglich, sondern nur noch am Mädelsabend an den Freitagen. Das klappt auch ganz gut.

Wenn du Rezepttipps oder auch Lieblingskochbücher hast, freue ich mich über eine Nachricht von dir. Ich bin übrigens überwiegend vegetarisch unterwegs.


Meine Neuentdeckung des Jahres: Madam Rote Rübe

Neue Erkenntnis

Die neue Erkenntnis ist: Ich habe zu wenig Zeit für Job, Blog, Podcast und lesen gleichzeitig. Also muss ich eine Sache reduzieren. Arbeiten ist es eher nicht, denn die gesunden Lebensmittel wollen ja bezahlt werden. Also habe ich überlegt, den Podcast wieder auf alle zwei Wochen zu reduzieren. Man sagte mir zudem noch des Öfteren, dass man bei den vielen Folgen nicht mehr hinterher kommt, also war das ein für mich logischer Schritt.

Ich habe noch eine irre lange Liste von Interviewpartnern, die sich natürlich jetzt noch länger gedulden müssen.

Sag mir doch kurz, ob du noch Interesse an Buchsnacks hast. Ich habe hier noch einige auf dem Rechner, bin aber bisher noch nicht dazu gekommen sie zu verarbeiten.

Was sonst noch so los war

Seit dem 19. Januar läuft ein Kurs „Erkunde was zählt“ von Action for Happiness. Ich habe mich Ende des letzten Jahres dort spontan angemeldet und werde jetzt insgesamt acht Wochen etwas darüber erfahren, wie man als einzelner Menschen die Welt zu einem schöneren Ort machen kann. Wenn du Interesse an dem Kurs hast, sieh dich mal auf der Homepage von Action for Happiness um. Ich finde die Termine sehr bereichernd.

Der Gatte hat mir zu Weihnachten ein (siehe affliliate Link unten) Mitmachbuch geschenkt und jetzt bin ich so angefixt, das ich mir direkt mal zwei weitere Bücher von Foxy Draws gekauft habe. Allerdings bin ich noch nicht weit gekommen. Ich habe nämlich nicht mal angefangen.

Ich habe Pinterest für mich wiederentdeckt. Bisher habe ich dort einfach nur per Teilen-Button meine Beitäge geteilt, nun gibt es aber auch Pin-Beschreibungen etc. Folge mir dort gerne.

Was passiert im Februar 2023

Ich habe schon eine Folge für den Podcast für Februar aufgenommen. Britt Älling wird mit mir unter anderem über ihr Buch „Mari vom bunten Riff“ sprechen. Es ist ein Kinderbuch, das ich mit großem Vergnügen gelesen habe. Zwei weitere Gespräche habe ich schon geplant.

Am 1. Februar erwartet dich die Folge „Buch als Filmvorlage“ bei Goethes Bücherreisen und am 15. Februar reden Heike und ich über „Onlineaktionen“.

Der 11. Februar wird besonders: Die Mörderischen Schwestern veranstalten ein Bloggerevent in Zusammenarbeit mit dem Polizeimuseum Hamburg. Ich werde dabei sein und freue mich schon sehr rauf. Den Bericht dazu wirst du natürlich hier finden.

Darüber habe ich im Januar 2023 gebloggt

Werbung

Buchvorstellung & Buchsnack „Die Kräutersammlerin und der junge Flößer“

Im Oktober habe ich dir das Buch „Die Kräutersammlerin und der junge Flößer“ bereits als Rezension vorgestellt.

Ich habe nun auch noch ein Interview mit Heidrun Hurst geführt, in dem sie unter anderem von der Entstehung der Reihe erzählt.




Folgende Teile sind bisher erschienen:




Über die Autorin (Quelle: Emons Verlag): 

Heidrun Hurst, geboren 1966 in Kehl am Rhein, ging schon als Kind gerne mit Hilfe von Büchern auf Reisen in fremde Welten. Ihr Verlangen nach geschriebenen Abenteuern wurde schließlich so groß, dass sie sich selbst dem Schreiben widmete. Seitdem veröffentlicht sie historische Romane. Sie ist Mitglied bei »HOMER«, »DELIA« und dem »AutorenNetzwerk Ortenau-Elsass«. 

Buchvorstellung & Buchsnack "Die Kräutersammlerin und der junge Flößer von Heidrun Hurst"
© Antje Ritzert



Buch Snack # 8: Ist das Mr. Right oder kann der weg? von Jule Frisch

Heute ist das E-Book „Ist das Mr. Right oder kann der weg?“ von Jule Frisch erschienen. In meinem Podcast kannst du einen kleinen Ausschnitt daraus hören.


Klappentext (Quelle: Amazon):

Stell dir vor, du hast dich gedanklich schon vor dem Traualtar gesehen und dann wirst du von heute auf morgen sitzengelassen. Und was machst du jetzt? Für Lehrerin Miri (32) ein klarer Fall: generalüberholen und wieder rauf aufs Datingparkett! Schnell noch alle Mängelexemplare bei Tinder wegwischen und dann winkt Mister Right mit dem Ring! Easy, oder? Wenn da nicht die Selbstzweifel wären, die dem Selbstwert den Kampf angesagt haben – und knüppelharte Siege einfahren. Und dann wird Miri auch noch plötzlich prophezeit, dem Richtigen bereits begegnet zu sein… Wer zur Hölle soll das sein? Mister Spießer in Erdtönen? Mister „Ich fühl mich heute nicht so olympisch“? Mister Knoblauchsabberling? Mister Geizig?

*Werbung*

Seiten: 216

Herausgeber: tredition

ISBN: 978-3347680913


💘Ist das Mr. Right oder kann der Weg? Interview mit der Autorin Juliane zum Buch


Saturday Sentence [22. Oktober 2022]

Heute gibt es wieder einen Saturday Sentence von mir. Ich habe die Aktion bei Rina von Ich lese entdeckt.  

Worum geht es?  

Nimm deine aktuelle Lektüre und/oder Hörbuch, gehe auf Seite 158, finde Satz 10 (oder bei Ebook Pos 158) und teile uns so mit wie dein „saturday sentence“ lautet. 

 Als Alternative: wenn du kein neues Buch gestartet hast, oder weniger Seiten hast, wähle von deiner aktuellen Seite den 10. Satz und stelle ihn uns vor. 

Einer nach dem anderen verließ die Schankstube, um zu Hause in sein Bett zu sinken.

Seite 158

 Das Buch:

Die Kräutersammlerin und der junge Flößer  

Ein mystischer Kriminalroman aus dem Mittelalter. Schiltach im Schwarzwald, 1344. Im Städtle geht der Teufel um. Das glauben zumindest die Bewohner, nachdem an der Kinzig eine junge Magd ermordet aufgefunden wurde. Als im Gasthaus »Hirschen« jede Nacht unheimliche Geräusche zu hören sind und eine weiße Gestalt gesichtet wird, die scheinbar durch Wände gehen kann, bricht Panik aus. Wird sich der Beelzebub weitere Opfer holen? Kräutersammlerin Johanna und Flößer Lukas versuchen die Wahrheit zu ergründen. 
 
 

Meine Meinung: 

Ich habe erst 28 Seiten gelesen und kenne den ersten Teil nicht, aber bisher bin ich ganz gut in das Buch reingekommen. Ich habe länger nichts gelesen, das zu dieser Zeit spielt, daher muss ich mich erst mal wieder an das Leben im 14 Jahrhundert gewöhnen.  

Zur Handlung kann ich noch nicht ganz so viel sagen, außer dass der Prolog spannend ist. Ach, der wird übrigens in einer der nächsten Folgen als Buchsnack im Podcast erscheinen. Darauf und auf die Buchvorstellung kannst du schon mal gespannt sein.  

Es läuft aktuell eine Aktion für die Autorin, in der ich mit vier weiteren Bloggerinnen ein Gewinnspiel auf Instagram veranstalte. Das Gewinnspiel läuft schon und endet am 31. Oktober 2022. Unsere Rezensionen zum Buch findest du nach und nach auf unseren Blogs.

Bloggerinnen, die bei der Aktion mitmachen:






Infos zum Buch und zur Autorin:


Die Sehnsucht unserer Herzen von Romy Terrell

Ich scheine aktuell ein Faible für traurige Bücher zu haben. Da es in Schottland spielt, konnte ich trotz des Themas nicht widerstehen. Ich wurde nicht enttäuscht, denn es gibt auch ein Happy End.  

Amelia, ihr Bruder Rory, seine Verlobte Caitlin und sein bester Freund Liam erfüllen einen Punkt von Rorys Bucket List: Er möchte einen Roadtrip durch Schottland machen. Der Anlass ist alles andere als schön: Rory hat einen Hirntumor und hat nicht mehr lange zu leben. Eine seiner Bedingungen ist, dass niemand traurig sein soll und leben soll als würde das Unheil nicht über ihnen schweben. Und dann überschattet noch etwas den Road Trip: Amelia leidet seit Jahren an Liebeskummer, weil Liam ihr das Herz gebrochen hat, doch es scheint sich trotz allem etwas anzubahnen, denn auch Liam ist nicht ganz uninteressiert.  

Ich kann nicht mal genau sagen, ob das Buch eine Lovestory oder ein Entwicklungsroman ist. Natürlich spielt die Beziehung zwischen Amelia und Liam eine große Rolle, aber auch die Entwicklungen, die aufgrund von Rorys Erkrankung entstehen, haben ebenfalls einen großen Anteil am Buch.  

Es wird aus zwei Perspektiven erzählt, die ebenfalls beide Aspekte aufnehmen: Amelia erzählt als Schwester von Rory, wie sie mit seinem Schicksal umgeht und Liam erzählt das Gleiche aus Sicht des besten Freundes. Und beide erzählen ihre Liebesgeschichte aus ihrer eigenen Perspektive. Dabei greifen beide öfter die gleichen Situationen auf, was für mich total gelungen war, da ich beide Seiten der Situation erleben konnte. Gut gefallen hat mir, dass Amelia keine dieser Zicken war, die Liam ständig mit ihrem Verhalten bestrafen wollte, sondern dass sie einfach aus Angst vor Zurückweisung oder einer weiteren Verletzung manchmal aus Liams seltsam reagiert hat.   

Den Gegensatz des drohenden Todes und der Liebe, die Amelia und Rory füreinander empfinden, hat mir in der Umsetzung sehr gut gefallen. Ich habe mich aber die ganze Zeit gefragt, wie man sich auf den Tod eines Menschen vorbereitet, den man liebt. Vor allem, wenn er, wie Rory auf alle weiteren Maßnahmen verzichtet. Mir wäre es wohl schwergefallen, diese Entscheidung einfach so hinzunehmen. Auf die Frage, ob diese Entscheidung von Rory egoistisch ist oder ob es eher egoistisch ist, dass seine Familie und Freunde wollen, dass er sich behandeln lässt, habe ich immer noch keine Antwort gefunden.  

Die Rundreise durch Schottland wurde eher nebenbei erzählt. Die Autorin hat immer mal bekannte und nicht so bekannte Orte ins Geschehen eingewoben, so dass ich direkt Lust bekommen habe, auch dorthin zu fahren. Mir gefielen die skurrilen Fakten über Schottland, die Rory und Liam in ihrer Schulzeit für ein Referat zusammengesucht haben und auf diesem Roadtrip zum Besten gegeben haben.  

Für mich war “ Die Sehnsucht unserer Herzen” vorwiegend ein Roman über die Angst, etwas Geliebtes verlieren zu müssen, über Neuanfänge aller Art und über gegenseitiges Vertrauen, das man durchaus zu jedem Zeitpunkt aufbauen kann. Es war schön zu lesen, wie sich die vier weiterentwickelt haben und mit dem, was ist, gelernt haben umzugehen.  

Das Buch wurde mir von der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich bedanke mich herzlich dafür.  


Die Autorin hat einen Buch Snack für dich eingelesen:



Drei Fragen an Romy Terrell:  

Warum hast du das Thema Tod als zentrales Thema gewählt? 

Mir ging es nicht nur um den Tod selbst, sondern auch um das davor und das danach sowie das ganze Drumherum. Das es meist schreckliche Geschehnisse sind, die uns über das eigene Leben nachdenken lassen. Darüber, was wir wollen und was nicht. Was für einen selbst wirklich wichtig ist oder was man ständig vor sich herschiebt, weil man den Mut nicht hat, um es durchzuziehen. Denn das verliert man leider viel zu oft aus den Augen. Meist ist das auch der Zeitpunkt, um neue Wege zu gehen und sich von belastenden Dingen zu trennen und in manchen Fällen auch ein Neubeginn, um endlich das Leben zu leben oder etwas zu tun, was man sich eigentlich wünscht. 

 Hast du eine besondere Beziehung zu Schottland? 
 
Mit meinem Mann habe ich 2015 einen Roadtrip gemacht und mich sofort in Land und Leute verliebt. Wir haben den Westen, Norden und Osten erkundet, allerdings war es eine andere Route als in “Die Sehnsucht unserer Herzen“.  

 Wer von den Vieren ist dein Lieblingscharakter und warum? 

Bei den Vieren kann ich mich unmöglich festlegen. Jeder hat seine eigenen Macken, Stärken und Herausforderungen, mit denen er zu kämpfen hat und die ihn einzigartig machen. 


Romy Terrell – Remember:Nichts bleibt vergessen

*Werbung* 

Seiten: 312 

Erscheinungstermin: 29.09.2022 

ASIN: ‎B0B787FWZN 



Über die Autorin (Quelle: Amazon): 

Ich lebe mit meinem Mann und meiner Tochter mitten im malerischen Baden-Württemberg. Ganz nach dem Motto: »Schreibe das, was du selbst gerne liest«, veröffentliche ich seit 2021 meine Bücher unter dem Pseudonym Romy Terrell. Schon seit frühester Kindheit bin ich begeistert von spannenden, dramatischen und romantischen Liebesgeschichten, die Tiefgang beweisen. Heute genieße ich es, meine endlosen Ideen auf Papier zu bringen und meinen Figuren mit unterschiedlichsten Lebensumständen Stimmen zu verleihen. 

Buch Snack # 6: Die Partnerschaft: Neue Horizonte von Sandra Novak

Am letzten Sonntag hatte ich Sandra Novak zu Gast im Podcast. Wir haben über ihre Erstveröffentlichung um die Rechtsänwältin Martina Bäumer gesprochen.

Heute hat sie für dich ein kleines Stück aus dem Buch eingelesen:



Cover "Die Partnerschaft: Neue Horizonte" von Sandra Novak
Cover „Die Partnerschaft: Neue Horizonte“ von Sandra Novak

Klapptentext (Quelle: Amazon):

Die erfolgsverwöhnte Anwältin Martina Bäumer verliert einen wichtigen Korruptionsfall und somit die Aussicht auf die Partnerschaft in ihrer Kanzlei.

Konfrontiert mit dem Erwartungsdruck ihren nächsten Fall zum Sieg zu führen, stellt Martina ihre Beziehung wieder einmal in den Hintergrund. Ihr Freund Christian, der endlich mit der Familienplanung beginnen möchte, ist nach all den gemeinsamen Jahren mit seinem Verständnis am Ende. Er möchte die Beziehung an erster Stelle sehen und bringt Martina damit in Bedrängnis.

Zu allem Überfluss drängt ein neues Jobangebot Martina dazu, sich an ihre eigenen Werte zu erinnern und sich einzugestehen, dass sie diese schon seit Jahren nicht mehr lebt.

Eine Geschichte, die neue Horizonte aufzeigt, im Beruf, in der Liebe und vor allem in der Beziehung zu sich selbst.

Buch Snack # 5: Nathaniel: Bewahrer der Koexistenz von Katja Christ

In der letzten Woche hatte ich Katja Christ zu Gast im Podcast. Wir haben über ihren Vampirkrimi geplaudert. Nun liest sie dir einen kleinen Ausschnitt aus dem Buch vor.



Und hier ist noch mal die Podcastfolge mit dem Interview:



Cover "Nathaniel: Bewahrer der Koexistenz" von Katja Christ
Cover „Nathaniel: Bewahrer der Koexistenz“ von Katja Christ


Klappentext (Quelle: Amazon):

Nathaniel ist ein Geschöpf der Nacht. Er ist einer der ältesten Vampire, die auf der Erde wandeln. Seine Aufgabe: die anhaltende Koexistenz der Vampire mit den Menschen zu schützen. Als Special Agent O’Dell wird Nathaniel mit der Untersuchung von Morden beauftragt, um sicher zu stellen, dass Vampire den Vertrag mit den Menschen nicht brechen. Er jagt abtrünnige Vampire und führt sie ihrer Strafe zu. Es ist ein grausamer Mord an einer Prostituierten, zu dem er gerufen wird. Doch was kümmert es die vampirische Führung, dass es bei dem einen nicht bleibt, dem ersten in einer Reihe von perversen Verbrechen an Menschen? Zumindest nicht, solange keine Vampire involviert sind. Niemand ahnt, dass diese Morde nur die Spitze einer Verschwörung darstellen, die den Frieden zwischen Menschen und Vampiren zerstören soll. Eine Verschwörung, die die ganze Welt und das System, das er zu schützen geschworen hat, bedroht. Und diese Morde zerren ihn und seine menschlichen Mitstreiter in den Mittelpunkt der Katastrophe. Wird Nathaniel die Welt vor Chaos und Zerstörung retten? Oder wird dies der letzte Fall in der glanzvollen Karriere von Special Agent O’Dell?

Buch Snack # 4: „Miesegrimm: Der Spielverderber“ von Martina Türschmann

Im Juni hatte ich Martina Türschmann zu Gast in meinem Podcast. Sie hat heute für dich einen Buch Snack von ihrem Buch „Miesegrimm: Der Spielverderber“ eingelesen.


Ich verlinke dir auch noch mal die Podcastfolge, falls du sie noch nicht gehört haben solltest:


Cover "Miesegrimm: Der Spielverderber" von Martina Türschmann
Cover „Miesegrimm: Der Spielverderber“ von Martina Türschmann

Klappentext (Quelle: Kelebek Verlag):

Felix und sein großer Bruder Sebastian verstehen die Welt nicht mehr. Seitdem ihr Vater, der Förster, nur noch grantig ist, können sie ihm nichts mehr rechtmachen. Wie eine dunkle Wolke hängt die üble Laune über der Familie. Als die Brüder einem geheimnisvollen Pfad in den Wald folgen, gelangen sie unverhofft ins Reich der Kobolde. Sie staunen nicht schlecht, als sie erfahren, dass viele Waldbewohner mit schlechter Laune und Verdruss zu kämpfen haben. Die Spur führt zu Miesegrimm, dem Geist eines alten Raubritters.

Gemeinsam mit ihren neuen Freunden wollen Felix und Sebastian dem Spuk ein Ende bereiten. Keiner von ihnen ahnt, was sie in der Burgruine erwartet.

Buch Snack # 3 „Der Prinz im Labyrinth“ von Charlotte Fondraz

Heute habe ich einen Buch Snack für dich, der vor 3.600 Jahren spielt und die griechische Minotaurus-Sage erzählt.

Vielen Dank an Charlotte Fondraz für die großartige Vorbereitung der Folge.



Klappentext (Quelle: Amazon):

Die griechische Minotaurus-Sage als Krimi modern erzählt Vor 3600 Jahren regiert eine Königin über Kreta. Eines Morgens liegt ihr junger Sohn tot in seinem Gemach. Am Vorabend hatte er sich mit Theseus, Sohn des Königs von Athen, gestritten. Nun hat Theseus offenbar in aller Eile die Insel verlassen. Daidalos, der Berater der Königin, soll den Mord aufklären. Doch kaum spürt er seiner ersten Fährte nach, da gerät er selbst unter Verdacht. Ein spannender Krimi für alle, die griechische Heldensagen aus einem modernen Blickwinkel kennenlernen möchten. Finde mit Daidalos heraus, wer den kretischen Prinzen getötet hat, der heute noch als Minotaurus bekannt ist! Charlotte Fondraz schreibt spannend, man spürt ihre wissenschaftlich fundierten Kenntnisse über die Zeit, die Geschichte und den Mythos. http://www.renas-wortwelt.de Textprobe: Ein Scheppern hallte durch den Saal, Daidalos zuckte zusammen. Theseus‘ Becher lag zerbrochen auf dem Boden, aber anstatt die Augen auf die Scherben zu senken, starrte er Prinz Asterion direkt an. So ein Dummkopf. Asterion stand breitbeinig da, mit erhobenem Becher. Offenbar hatte er von seiner Ernennung zum Hafenmeister gewusst, denn überrascht sah er nicht aus. „Was ist?“, fragte er Theseus. „Schmeckt dir unser Wein nicht, dass du ihn wegschüttest? Oder hast du über die Maßen davon genossen?“ „Weder noch.“ Theseus‘ prompte Antwort klang überraschend kühl und selbstsicher. Daidalos verkniff sich ein Grinsen. Gewänder raschelten. Irgendwo klirrte ein Armband. Die beiden Prinzen standen sich gegenüber wie zwei Kater, die sich lange aus dem Weg gegangen waren und nun an einer Straßenecke unerwartet aufeinandertrafen. „Weder noch?“ Asterion reckte sich, die gelben Federn seiner Krone flatterten auf. „Rede keinen Unsinn. Du solltest mir lieber gratulieren, Athener. Als Sohn eines mittelmäßigen Herrschers …“ Königin Pasiphaë fasste ihn brüsk am Arm, und er brach ab. Sie funkelte ihn an. Selbst sie erkannte, dass Asterion hier zu weit ging. „Sohn eines mittelmäßigen Herrschers?“ Theseus schlug sich mit der Faust auf die Brust, sein Pektoral klirrte. „Wenigstens kann ich getrost behaupten, dass es mein leiblicher Vater ist, der auf dem Königsthron von Athen sitzt.“

Cover "Der Prinz im Labyrinth" von Charlotte Fondraz
Cover „Der Prinz im Labyrinth“ von Charlotte Fondraz

*Werbung*

Seiten: 232

Herausgeber: BoD- Books on Demand

Erscheinungstermin: 27. Oktober 2021

ISBN: 978-3754395721




Buchsnack # 2: „Ein Nordlicht auf Sizilien“ von Jennifer Summer

In der letzten Woche habe ich für meinen Podacst ein Interview mit Jennifer Summer geführt, in dem es nicht nur um ihr Buch „Ein Nordlicht auf Sizilien“ ging, sondern unter anderem auch über Reiseziele.

Sie hat sich für den Buch Snack eine Stelle ausgesucht, die im Bijagós-Archipel spielt.



Klappentext (Quelle: Amazon):

Katja liebt ihren Job als Reiseleiterin an Bord des Luxusliners GOLDEN CROWN: Sie entdeckt die Welt und genießt die Affäre mit Schiffsoffizier Antonio. Doch auf Heimaturlaub in Hamburg stellt sie plötzlich fest, dass sie schwanger von ihm ist. Obwohl sie nie eine feste Beziehung wollte, schleicht sich der charmante Sizilianer heimlich in ihr Herz. In Palermo sieht sie sich jedoch plötzlich mit seiner intriganten Mutter konfrontiert. Als es zum Eklat kommt, flieht Katja ins geheimnisvolle Bijagos-Archipel, um den Rat einer alten Seherin zu suchen. Wird sie bis rechtzeitig für sich und ihr Baby ein Zuhause finden?

Cover "Ein Nordlicht auf Sizilien" von Jennifer Summer
Cover „Ein Nordlicht auf Sizilien“ von Jennifer Summer

*Werbung*

Seiten: 184

Herausgeber: via tolino media

Erscheinungstermin: 3. Mai 2022

ISBN: 978-3754650233