Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Mariannes Traum wird wahr

„Die Frauen vom Lindenhof – Ein Neuanfang für uns” ist der erste Teil der Lindenhof-Saga und wie so viele Bücher, die in den 1950er Jahren spielen, ein Buch über eine starke Frau, die sich durchsetzt und ihren Weg geht. Da mag man von halten was man will, ich mochte das Buch. Normalerweise lese ich lieber Bücher über reale Personen, aber diesmal hat mich der Klappentext gereizt.  

Darum geht es 

Marianne lebt mit ihrer Mutter, ihren zwei Schwestern und ihrem traumatisierten Großvater auf dem Lindenhof. Früher gehörte eine Schreinerei zu ihrem Wohnhaus. Diese verfällt allerdings, weil der Vater im Krieg gefallen ist und niemand der verbliebenen Familienmitglieder eine Schreinerei führen kann. Marianne sieht ihren Großvater oft in den Trümmern des Gebäudes sitzen und Tiere schnitzen und irgendwann erwacht bei ihr die Idee, dass sie eine Puppenmöbelmanufaktur aus dem Gebäude machen könnte. Sie lernt schnitzen und holt sich einige Helfer und schon geht’s los: Sie eröffnet ihr eigenes Geschäft und ist direkt von Beginn an erfolgreich. Allerdings legt ihr der Verlobte ihrer Schwester Henni ihr immer wieder Steine in den Weg. Und dann ist da auch noch Alexandre, der als Helfer bei ihr angeheuert hat und zu dem sie sich sehr hingezogen fühlt.  

Liebenswerte Charaktere 

Marianne ist eine Frau, die ihren eigenen Kopf hat. Zu Beginn des Buches weiß sie nicht so recht, wie sie ihre Wünsche durchsetzen soll, aber als sie ihre alte Freundin Ruth wiedertrifft, die selbstbewusst daran arbeitet, ihr Kinderdorf nahen Umgebung von Waldenburg zu eröffnen, schöpft sie Mut und lernt, sich ebenso durchzusetzen. Sie wird eine erfolgreiche Geschäftsfrau, die immer wieder damit kämpfen muss, dass sie als Frau in einem angeblichen Männerberuf nicht ernst genommen wird.  

Alexandre war im Krieg und hat von dort einige Dämonen mitgebracht. Er hat unter anderem die Deportation in die Baragan-Steppe miterlebt und ist seitdem stetig unterwegs. Er redet nicht gern über sich und seine Vergangenheit und ist daher vielen Menschen im Ort unheimlich. Es wird viel über ihn getratscht, aber er tut nichts dafür Dunkel ins Licht zu bringen. Alexandre war mein Lieblingscharakter, weil er so liebevoll mit Marianne umgegangen ist und generell ein gutes Gespür für Menschen hat.  

Beide verbindet tiefes Vertrauen und sie ergänzen sich gegenseitig perfekt. Alexandre stellt immer die richtigen Fragen, um Marianne in ihren Überlegungen weiterzuhelfen und er traut ihr alles zu, was sie sich in den Kopf gesetzt hat.   

Der Widersacher 

Theodor Werwinkel ist der Verlobte von Mariannes Schwester Henni. Er ist Fuhrunternehmer und meint, dass nur er in der Lage wäre, die Schreinerei zu führen. Er legt Marianne immer wieder Steine in den Weg und erzählt Lügen über sie, damit die Menschen im Dorf sich von ihr abwenden. Großkotzig und überheblich ist sein Benehmen ihr gegenüber, was sie so natürlich nicht dulden kann. Von Beginn an hatte ich bei ihm ein Störgefühl, weil er so aalglatt war und immer das getan und gesagt hat, was Henni von ihm erwartet hat.  

Ein kleiner Kritikpunkt 

Grundsätzlich habe ich das Buch sehr gerne gelesen, ich mochte die Charaktere sehr und die Seiten sind nur so dahingeflogen. Allerdings fand ich einen Wendepunkt so wie er dargestellt wurde, ein wenig unrealistisch. Es war abzusehen, dass die Figur früher oder später so oder ähnlich handelt, aber es war für mich völlig aus dem Nichts heraus. Eine langsame Annährung an das Geschehen hätte mir besser gefallen.  

Es wird zwei weitere Teile geben: “Zusammen können wir träumen” erscheint am 24. Mai 2023 und “Gemeinsam der Zukunft entgegen” erscheint am 27. September 2023.  

Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde von Lovelybooks gelesen und dafür das Buch vom Fischer Verlag zur Verfügung gestellt bekommen. Dafür bedanke ich mich herzlich. 

*Werbung* 

Seiten: 464 

Herausgeber: FISCHER Taschenbuch 

Erscheinungstermin: 25. Januar 2023 

ISBN: ‎978-3596706525 

Über die Autorin (Quelle: Fischer Verlage): 

Andrea Bottlinger und Claudia Hornung schreiben gemeinsam als Katharina Oswald. Beide sind in Baden-Württemberg geboren und lieben es, sich in Frauenschicksale verschiedener Jahrzehnte hineinzudenken. Sie kennen sich schon lange und ergänzen sich beim Schreiben perfekt: Andrea achtet immer auf die Struktur der Geschichte und Claudia vertieft sich ganz in die Details und Emotionen. Zusammen haben sie eine mitreißende Familiensaga geschaffen.   

Autorenfoto Katharina Oswald (Andrea Bottlinger/Claudia Hornung)
© Roland Grosch 





Werbung

Buchvorstellung „Das Leben der Ingrid Bakken“ von Sofie Berg

In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Sofie Berg über ihre Reihe „Das Leben der Ingrid Bakken“.



Folgende Teile enthält die Reihe:

Schicksalstage am Fjord (Beschreibung Gmeiner Verlag)

Das Leben in Norwegen unter der deutschen Besatzung ist gefährlich, vor allem für diejenigen, die Widerstand leisten. Nach der Verhaftung von Vater und Schwager wendet sich die junge Norwegerin Ingrid Bakken hilfesuchend an ein Mitglied der norwegischen Nazipartei und wird damit für ihre Familie zur Verräterin. Ingrid bemüht sich, das Verhältnis zu ihrer Familie zu retten – und hat Erfolg. Doch dann begegnet ihr die große Liebe – in Gestalt eines deutschen Soldaten. Wird sie es wagen, ihren Gefühlen nachzugeben?

Mit dem Mut des Herzens (Beschreibung Gmeiner Verlag)

November 1945. Im norwegischen Trondheim wirft die frühere deutsche Besatzung und die daraus resultierende Abneigung gegen alles Deutsche ihren Schatten auf das Leben und die Beziehungen der Familie Bakken. Unterdessen ist in Hamburg Ingrid Reimers, geborene Bakken, nicht nur der Ablehnung durch ihre deutsche Schwiegermutter ausgesetzt, sondern muss sich, zusammen mit Mann und Tochter, dem täglichen Kampf ums Überleben stellen. Dabei geht es auch um die Frage, wie weit man dabei gehen will und darf.

Alsterherzen (Beschreibung Gmeiner Verlag)

Hamburg-Eimsbüttel. Vor dem Hintergrund der wilden 1968er entwickeln sich die beiden Schwestern Anne und Eva Reimers sehr unterschiedlich. Während sich Anne, angeregt durch die Begegnung mit dem Studenten Peter Schäfer, der politischen Protestbewegung anschließt, interessiert Eva sich hauptsächlich für Musik und Mode und träumt von einem Leben als Ehefrau. Doch dann wird beiden das Herz gebrochen. Wird es ihnen dennoch gelingen, ihr Glück zu finden?




Die Köchin – Lebe deinen Traum von Petra Durst-Benning

Was für ein wundervolles Buch! Schon das sehr herzliche Vorwort der Autorin an ihre Leser:innen hat mich total für das Buch eingenommen. Ich habe es trotz der gut 500 Seiten innerhalb von zwei Tagen verschlungen.  

Fabienne, von der Autorin liebevoll Fabie genannt, lebt mit ihrer Familie in einem Schleusenwärterhaus am Canal du Midi in Südfrankreich. Die Familie hat nicht viel Geld, daher bessern sie sich das Einkommen des Vaters mit dem Verkauf von Mahlzeiten an die gens de l´eau, die Schiffer, auf. Als Fabiennes Mutter stirbt will Fabie mit ihrem Geliebten Eric so weit fort wie möglich. Aber es kommt anders als geplant und plötzlich steht Fabienne mutterseelenallein da. Ihr größter Traum ist es, ein Restaurant zu eröffnen, aber wie soll sie das als Frau in den 1880er Jahren und dazu noch ohne Einkommen bewerkstelligen? 

Ich weiß gar nicht, worüber ich zuerst schwärmen soll: Über den Schreibstil? Die Figuren? Den Inhalt? Ich kann schon mal sagen, dass ich das alles mochte und innerhalb der ersten Seiten schon total in das Buch abgetaucht bin. Ich habe der Autorin einfach jedes Wort über dieses wundervolle Frankreich und das wirklich schmackhafte Essen geglaubt, nicht nur, weil sie ein Ferienhaus in Südfrankreich hat, in das du dich einmieten kannst, sondern auch, weil du in jeder Zeile herauslesen kannst, wie sehr sie dieses Land liebt.

Fabienne scheint zunächst sehr naiv zu sein, was man ihr in Anbetracht ihres Alters und der damaligen Zeit nicht verübeln kann, aber sie findet ihren Weg und hat auch immer wieder Wegbegleiter, die sie unterstützen. Zunächst ist da die verwöhnte und flatterhafte Stéphanie, bei der ich wirklich froh war, als Fabienne sie los war. Dann haben Sophie, die Köchin im Chateau ihrer Freundin Stépanie und die “Mères Lyonnaises” ziemlich viel Einfluss auf Fabiennes spätere Entwicklung. Und zuletzt ist da noch Fabiennes bester Freund und Vertrauter Yves, der eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielt.  

Der Schreibstil ist so lebendig, dass ich für jede Figur eine andere Stimme im Kopf hatte und sogar im Kopf die vielen auf Französisch eingeworfenen Worte und Phrasen einwandfrei hören konnte. Dadurch habe ich mich dem Land sehr nahe gefühlt. Einige historische Hintergründe haben das Leseerlebnis für mich perfekt abgerundet.  

Für die Köche unter uns sind am Ende des Buches ein paar von Fabiennes Rezepten abgedruckt, die ich bestimmt zum Teil nachkochen werde. Die Lektüre des Buches hat mich nämlich aufgrund der vielen anschaulichen Beschreibungen von Zutaten, Gerichten und vor allem den Gerüchen sehr hungrig gemacht.  

Ich freue mich wirklich sehr, dass es der Beginn einer Trilogie ist und ich später zwei weitere Teile genießen darf. Leider konnte ich nichts über die zukünftigen Erscheinungstermine herausfinden.  

Wenn du Bücher magst, die wie eine warme Decke sind, – dafür ist die aktuelle Jahreszeit ja genau richtig – solltest du “Die Köchin – Lebe deinen Traum” auf jeden Fall lesen.  

Das Buch wurde mir vom Blanvalet Verlag und dem Bloggerportal zur Verfügung gestellt. Dafür bedanke ich mich herzlich.  


Petra Durst-Benning: Die Köchin – Buchteaser

*Werbung* 

Seiten: 512 

Herausgeber: Blanvalet Verlag 

Erscheinungstermin: 24. August 2022 

ISBN: ‎ 376450787X 




Über die Autorin (Quelle: Blanvalet): 

Petra Durst-Benning wurde 1965 in Baden-Württemberg geboren. Seit über zwanzig Jahren schreibt sie historische und zeitgenössische Romane. Fast all ihre Bücher sind SPIEGEL-Bestseller und wurden in verschiedene Sprachen übersetzt. In Amerika ist Petra Durst-Benning ebenfalls eine gefeierte Bestsellerautorin. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Hunden südlich von Stuttgart auf dem Land.

Die Köchin - Lebe deinen Traum von Petra Durst-Benning
© privat