Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Schuldgefühle und falsche Entscheidungen

“Erinnerst du mich, wenn ich vergessen will” ist der erste Teil der “WENN”-Reihe von Jasmin Z. Summer und gleichzeitig das erste Buch, das ich vom Vajona Verlag und von der Autorin gelesen habe. Es ist nicht nur ein Liebesroman, sondern vor allem ein Buch über Schuld und das Treffen von falschen Entscheidungen. Ich denke, mit beidem haben wir alle schon mal gehadert.  

Darum geht es 

Holly hat seit sieben Jahren nichts mehr von Connor gehört. Doch plötzlich taucht er wieder auf und beiden wird klar, dass seit der Trennung, die Connor niemals begründet hat, sich zwischen ihnen nichts geändert hat. Holly misstraut ihm zutiefst, Connor hingegen versucht ihr Herz und das Herz ihrer Tochter Zoey zu gewinnen. Seine Geheimnisse gefährden das zarte Band, das sich zwischen ihnen wieder gebildet hat. Ob es wieder möglich ist, dass die beiden zusammenkommen, musst du allerdings selber lesen.  

Vorgeschichte 

Connors Leben war nicht einfach. Er ist bei einer Pflegefamilie aufgewachsen, die alles andere als gut mit ihren Pflegekindern umgegangen ist. Der Pflegevater hat ständig getrunken und war gewalttätig. Als er Connor rauswirft, nimmt ihn die Familie seines besten Freundes wie einen eigenen Verwandten auf. So wurde Connor zu dem, er ist. Er hat kaum Selbstwertgefühl und ihn plagen ständig Schuldgefühle, was eine Beziehung mit ihm natürlich nicht leichter macht.  

Holly dagegen wurde dazu erzogen ständig Leistung zu erbringen und jemanden darzustellen, der sie nicht ist. Sie möchte einfach nur den Traum eines eigenen Cafés leben und nicht Anwältin werden, wie ihre Mutter es von ihr verlangt. In den Augen ihrer Mutter ist Connor der absolut falsche für sie, so dass sie Holly verbieten will ihn zu treffen.  

Gegenwart 

Connor ist mittlerweile erfolgreicher Eishockeytrainer und geht wieder zurück in seinen Heimatort. Natürlich hat er all die Jahre immer wieder an Holly gedacht, aber er sieht keine Chance sie zurückzugewinnen. Als er wieder in Hollys Leben tritt, macht er alles komplizierter als es sein müsste, denn er verschweigt ihr aus Scham weiterhin den Grund seines plötzlichen Verschwindens.  

Ich konnte mich in beide Figuren sehr gut reinversetzen. Auf der einen Seite ist da Connor, der von seinen Schuldgefühlen angetrieben wird und krampfhaft das Richtige tun will, auf der anderen Seite Holly, die ihr Kind schützen möchte und einfach nicht versteht, warum Connor sich nie mehr bei ihr gemeldet hat. Wenn beide schon eher miteinander gesprochen hätten, hätten wir hier kein Buch, soviel ist klar. Trotz allem hat mich Hollys Sturheit ein wenig genervt. Connor wollte sich nicht nur einmal erklären, aber sie hat es nicht zugelassen. Als irgendwann ein Fehler herauskommt, den sie gemacht hat, reagiert Connor ähnlich. Das ist meiner Meinung nach absolut menschliches Verhalten, hilft aber nicht bei einem Happy End weiter.  

Der erste Teil einer Reihe 

Obwohl ich den Titel alles andere als schön finde, hat mir die Geschichte um Holly und Connor gut gefallen. Vor allem fand ich die Charaktere sehr realistisch beschrieben. Der zweite Teil “Hältst du mich, wenn ich loslassen will” ist bereits am 1. Februar erschienen und da ich wissen will, wie es mit den beiden weitergeht, werde ich diesen auf jeden Fall auch lesen. Wenn du Lust auf eine Liebesgeschichte mit Drama hast, bist du mit der “WENN”-Reihe gut beraten.  

Das Buch wurde mir vom Vajona Verlag zur Verfügung gestellt. Ich bedanke mich herzlich dafür.  

*Werbung* 

Seiten: 420 

Herausgeber: VAJONA Verlag 

Erscheinungstermin: 14. September 2022 

ISBN: 978-3948985721 

Über die Autorin (Quelle: Amazon): 

JASMIN Z. SUMMER ist 1995 geboren und lebt mit ihrer kleinen Familie in der Nähe von Baden-Baden. Mit dreizehn Jahren begann sie Liebesgeschichten zu schreiben. Jasmin hört gern True Crime zum Einschlafen und liest am liebsten Geschichten über gebrochene Seelen, vertane Chancen und über diejenigen, die einfach auftauchen und das Chaos ins Gleichgewicht bringen. Auf Instagram (@jasminzsummer) tauscht sie sich gern mit ihren Leser*innen aus. 





Werbung

Polarlichter und die große Liebe

Ich habe die Autorin auf der Buchmesse Zeilentraum in Dortmund im November 2022 kennengelernt. Da ich großer Finnlandfan bin und die Leseprobe mich direkt überzeugt hat, habe ich mich sehr gefreut von ihr ein Rezensionsexemplar zu bekommen. Natürlich hat mich auch das Cover total angefixt. Ich liebe Polarlichter, allerdings habe ich bisher noch keins in echt zu sehen bekommen.  

Kaisa ist die Tochter eines reichen IT-Unternehmers und soll eines Tages in seine Fußstapfen treten. Er lässt ihr keinen Raum um sich selber zu entfalten, überwacht und kontrolliert ihr komplettes Leben. Als sie ein Wirtschaftsstudium an der MIT in Boston beginnen soll, flüchtet sie unter falschem Namen nach Lappland um dort nach ihrer angeblich verstorbenen Mutter zu suchen. Diese hatte ihr kurz zuvor ein Lebenszeichen geschickt und in Kaisa neue Hoffnung auf ein besseres Leben erweckt. Sie landet auf der Northernfarm um dort die Homepage der Inhaber zu optimieren. Doch dieses Versteckspiel hat auch seine Tücken: Sie könnte sich jederzeit verplappern und so von ihrem Vater gefunden werden. Außerdem muss sie die Familie, die sie mittlerweile liebgewonnen hat, immer wieder belügen. Darunter leidet auch ihre Beziehung zu Janne, in den sie sich ziemlich schnell nach ihrer Ankunft verliebt hat.  

Kaisa tat mir so leid. Sie lebte mitten in diesem Reichtum, aber ohne eigene Rechte. Ihr Lebensweg ist komplett vorgeplant. Sich gegen diese Behandlung zu wehren ist Kaisa nie in den Sinn gekommen, denn sie kannte ja nichts anderes. Schon allein der Gedanke einen Menschen um mich zu haben, der mit aller Macht seinen Willen durchsetzen will und vor dem alle im Umfeld Angst haben, hat mich sehr berührt. Ich wäre wohl auch geflüchtet.  

Als Kaisa an der Northernfarm ankommt, eröffnet sich ihr ein völlig anderes Leben. Die Familie, die das Unternehmen leitet, ist total herzlich und nimmt sie direkt in die Familie auf, obwohl klar ist, dass sie nicht lange bleiben wird. Sie soll ja nur ein paar Fotos und einige Videos für die Homepage machen, damit die Northernfarm als Anbieter für touristische Ausflüge bekannter wird. Fast von der ersten Minute ihres Kennenlernens an verbindet Kaisa, die sich jetzt Luna nennt, und Janne etwas, was beide nicht greifen können. Ich fand es wunderschön zu beobachten, wie die beiden sich immer mehr annähern. Allerdings haben beide ein Geheimnis. Kaisas Geheimnis kennen wir ja schon von Beginn an, Jannes finden wir zusammen mit Kaisa heraus.  

Anhand der Landschaftsbeschreibungen konnte ich feststellen, dass die Autorin nicht nur das Land liebt, sondern auch persönlich dort gewesen sein muss. Nicht nur, weil es sehr liebevolle Beschreibungen waren, sondern auch, weil ich während der gesamten Lektüre gefroren habe. Immer war überall Schnee. Jetzt ist mein Wunsch nach Finnland zu fahren noch größer geworden.  

Zwei kleine Kritikpunkte habe ich dennoch: Eine wichtige Wendung kam mir sehr konstruiert und wenig realistisch vor, was dem Lesegenuss aber nicht geschadet hat. Außerdem ähnelten sich die Gefühle Kaisas, wenn sie mit Janne allein war, sprachlich sehr, so dass ich sie zum Teil nur überflogen habe. Hier hätte ich mir abwechslungsreichere Ausdrücke gewünscht. Alles in allem war “Das Polarlicht in deinen Augen” ein wunderschöner, nicht zu kitschiger Liebesroman, der perfekt dazu geeignet ist an einem kalten Wintertag in eine Decke eingehüllt und mit einem warmen Tee in der Hand in der Geschichte zu versinken.  

Das Buch wurde mir von Ann Christine Larsen zur Verfügung gestellt. Ich bedanke mich herzlich dafür.  

*Werbung* 

Seiten: 286 

Herausgeber:  

Erscheinungstermin: 25. Januar 2023 

ASIN: ‎ B0BRNR4SLZ 


Über die Autorin (Quelle: Amazon):

Ann Christine Larsen ist das Pseudonym, unter dem ich Liebesromane veröffentliche.

Geboren bin ich in den 70 gern und lebe mit meiner Familie in Baden-Württemberg. Ich arbeite als Sachbearbeiterin in der Auftragsabwicklung einer Firma und am Wochenende schreibe ich. Die Ideen zu meinen Geschichten finde ich im täglichen Leben und auf Reisen.

Bücher begleiten mich schon ein Leben lang, zu meinen weiteren Hobbys gehören Yoga, fotografieren und Reisen. Ich bin ein Riesenfan von Finnland, den Nationalparks der USA und Australien.



Affiliate Link zu Amazon:

Interview mit Lilly M. Beck

In der aktuellen Folge spreche ich mit Lilly M. Beck nicht nur über ihre „Mainhattan Love“ Reihe, sondern auch über „50 Shades of Grey“ und Dinge, die sie bewegen.





Noch bis zum 27. Januar kannst du den Sammelband signiert bei der Buchhandlung Graff bestellen.

Signieraktion bei der Buchhandlung Graff

Buchvorstellung Ist das Mr. Right oder kann der weg? von Jule Frisch

In der heutigen Podcastfolge möchte ich dir zusammen mit der Autorin das Buch „Ist das Mr. Right oder kann der weg?“ von Jule Frisch vorstellen.

Es ist ein Frauenroman, der über die Schwierigkeiten des Onlinedatings aus Sicht von Miri berichtet. Wen du also wissen möchtest, welche Pleiten, Pannen, lustige Begebenheiten oder nette Begegnungen rund ums Onlinedating passieren können, hör einfach mal in die Folge rein.

Also, lehne dich bequem zurück und lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt von Jule Frischs Buch und die von ihr erdachten Figuren kennenlernen.


Den Buchsnack zu „Ist das Mr. Right oder kann der weg?“ habe ich bereits vor einigen Tagen im Podcast veröffentlicht.





Was ich Zuhause nenne von Lena Dupont

Heute erscheint “Was ich Zuhause nenne” von Lena Dupont. Es ist ihr Debütroman, den ich innerhalb kürzester Zeit verschlungen habe.  

Marie und Alex sind seit zehn Jahren verheiratet und haben vier Kinder. Eigentlich sollte Marie glücklich sein, denn sie hat alles, was sie sich gewünscht hat. Ein schönes Haus, sie hat ihren Traummann geheiratet und ihre vier Kinder liebt sie über alles. Wenn da nicht die Wesensveränderung wäre, die sie in der letzten Zeit an Alex festgestellt hat. Sie versucht mit allen Mitteln ihre Ehe zu retten. Als sie den charmanten Damien kennenlernt, fragt sie sich, ob ihre Ehe so überhaupt noch einen Sinn hat.  

Im Laufe des Buches kommt heraus, dass Marie und Alex gerade eben volljährig waren, als ihr erstes Kind zur Welt kam und dass die Charlotte, die beste Freundin von Marie, mit Alex ganz und gar nicht einverstanden war. Ich bin ja immer dafür, dass Menschen nicht nach dem gehen, was andere in ihrem Leben sehen und ihre eigenen Gefühle entscheiden lassen, aber da wäre ich wahrscheinlich auch skeptisch gewesen. Beste Freundinnen haben fast immer recht, auch wenn man das nicht hören will. Alex driftet nach und nach in eine fragwürdige Rolle in seiner Partei ab, die ich an Maries Stelle auch nicht toleriert hätte. Ich habe mich die ganze Zeit über gefragt, warum sie das überhaupt so lange mitgemacht hat.  

Bei Debüts achte ich auch immer darauf, ob sich die Dialoge gestelzt anhören und wie die Handlung beschrieben wird. Hier hat mir beides richtig gut gefallen und des Öfteren hatte ich die Stimmen und Handlungen der Figuren wie einen Kinofilm im Kopf.  

Man könnte meinen, dass das Thema “Wie rette ich meine Ehe” schon tausend Mal bearbeitet wurde und irgendwann langweilig ist, aber gerade durch die politische Haltung von Alex, die Marie lange nicht entdeckt, hat die Autorin zusätzliche Brisanz in das Thema gebracht.  

“Was ich Zuhause nenne” ist für mich ein sehr gelungener Debütroman, den ich dir sehr empfehlen kann.  

Das Buch wurde mir von Lena Dupont zur Verfügung gestellt. Ich bedanke mich herzlich dafür.

Für meinen Podcast habe ich Lena Dupont Anfang des Monats zu ihrem Buch interviewt.  



*Werbung* 

Seiten:  

Herausgeber: Lena Dupont 

Erscheinungstermin: 30.11.2022 

ISBN: ‎ 9783756840298 


Über die Autorin (Quelle: Homepage): 

Als Autorin tauche ich in meine Geschichten ein und bin eine Weile in einer fernen Welt.  

In meinen Geschichten finden sich immer starke Frauen, eine Portion Liebe und ganz viel Gefühl. 


Das Buch kann heute noch signiert bei der Buchhandlung Graff bestellt werden:  




Buch Snack # 8: Ist das Mr. Right oder kann der weg? von Jule Frisch

Heute ist das E-Book „Ist das Mr. Right oder kann der weg?“ von Jule Frisch erschienen. In meinem Podcast kannst du einen kleinen Ausschnitt daraus hören.


Klappentext (Quelle: Amazon):

Stell dir vor, du hast dich gedanklich schon vor dem Traualtar gesehen und dann wirst du von heute auf morgen sitzengelassen. Und was machst du jetzt? Für Lehrerin Miri (32) ein klarer Fall: generalüberholen und wieder rauf aufs Datingparkett! Schnell noch alle Mängelexemplare bei Tinder wegwischen und dann winkt Mister Right mit dem Ring! Easy, oder? Wenn da nicht die Selbstzweifel wären, die dem Selbstwert den Kampf angesagt haben – und knüppelharte Siege einfahren. Und dann wird Miri auch noch plötzlich prophezeit, dem Richtigen bereits begegnet zu sein… Wer zur Hölle soll das sein? Mister Spießer in Erdtönen? Mister „Ich fühl mich heute nicht so olympisch“? Mister Knoblauchsabberling? Mister Geizig?

*Werbung*

Seiten: 216

Herausgeber: tredition

ISBN: 978-3347680913


💘Ist das Mr. Right oder kann der Weg? Interview mit der Autorin Juliane zum Buch


24 Türchen zum Glück von Pia Hepke

Für dieses Jahr habe ich mir überlegt mit der Weihnachtsstimmung schon eher anzufangen. Die ersten Lebkuchen habe ich schon genossen und mit “24 Türchen zum Glück” von PIa Hepke auch schon das erste Weihnachtsbuch gelesen.  

Als Felicitas am 1. Dezember ihre Wohnung verlässt, findet sie auf der Fußmatte ein wunderschön verpacktes Päckchen mit dem Vermerk “1”. Von dem Tag an bekommt sie jeden Tag bis zum 24. Dezember weiteres Paket mit einer Aufgabe, die sie erledigen muss. Manches ist unangenehm, anderes macht ihr Spaß. Was sie allerdings nicht weiß ist, wer derjenige ist, der ihr die Päckchen vor die Tür legt.  

Weihnachten ist das Fest des Gebens und um Wünsche und Wunder wahr werden zu lassen, nicht nur die eigenen.  

24 Türchen zum Glück (Pia Hepke)

Ich fand die Idee wunderschön, denn Felicitas soll nicht nur Dinge tun, die mit Weihnachten zu tun haben und die man in so einem Adventskalender vermuten würde, sondern auch Dinge, die für sie neu sind oder die sie persönlich weiterbringen.  

Das Buch beginnt schon am 30. November, so dass Du schon einen Tag früher anfangen kannst zu lesen. Die verschiedenen Türchen beinhalten unterschiedlich viele Seiten und du solltest dir dafür ein wenig Zeit nehmen, denn sie sind manchmal recht lang.  

Manches war mir ein wenig zu viel Klischee, allerdings hat es im Gesamtzusammenhang nicht wirklich gestört. Ich mag einfach nicht gerne Geschichten, die typische Männer-/Frauen-Klischees bedienen.  

Das ganze Buch hinweg habe ich mit Feli mitgerätselt, wer denn der Mensch sein könnte, der ihr diese tollen Geschenke macht und vor allem warum. Genau wie sie wollte ich eigentlich gar nicht, dass der 24. Dezember kommt und damit die Auflösung des Rätsels, denn das Buch war so liebevoll geschrieben, dass ich mich darin pudelwohl gefühlt habe.  

Als Extra bekommst du nach jedem Kapitel, entschuldige, Türchen, eine Aufgabe, die der Aufgabe von Felicitas ähnlich ist. So kannst du nicht nur lesend genießen, sondern auch selber umsetzen. Ich habe mir alle Aufgaben vermerkt und werde sie an den entsprechenden Tagen zumindest versuchen zu erfüllen.  

24 Türchen zum Glück war für mich die perfekte Einstimmung in die Weihnachtszeit, die ich so liebe.  

Ich habe das Buch von Pia Hepke zur Verfügung gestellt bekommen und bedanke mich herzlich dafür.  


*Werbung* 

Seiten: 626 

Herausgeber: Pia Hepke 

Erscheinungstermin: 1. November 2022 

ASIN: ‎B0BDX3PMLD 




Über die Autorin (Quelle: Amazon):

Pia Hepke wurde 1992 in Oldenburg i.O. geboren.

Schon immer haben sie Büchern begeistert. Nicht selten kommt es vor, dass sie zu einem wahren Lesemarathon aufbricht. Dann wird bis spät in die Nacht gelesen und die Bücher werden regelrecht verschlungen.

Ansonsten verbringt Pia ihre Zeit gerne mit ihren beiden Pferden und ihrem Hund. Diese müssen öfters als Foto- oder Malobjekte herhalten. Da es ihr an Fantasie nicht mangelt, liegt es nahe die vielen Ideen auch in schriftlicher Form aufs Papier zu bringen. Was sie als 15-jährige erstmals verfasste, wurde in den folgenden Jahren mehrmals überarbeitet, bis es zu ihrem ersten Roman herangewachsen ist.

Ich liebe Fantasy und Drachen und bin nun soweit, dass ich die Reihe um Adrian und Diana mit dem vierten Band abgeschlossen habe. Nähere Informationen über mich und meine Schreiberei, so wie Leseproben findet ihr auf http://pia-hepke.jimdo.com/

Oder bei Facebook als Buch https://www.facebook.com/pages/Das-Geheimnis-des-Nebels/319259714844350?ref

Buchvorstellung „Beziehungsweise-Reihe“ von Alessa May

In meiner heutigen Podcastfolge erfährst du von Alessa May etwas über ihre „Beziehungsweise-Reihe. Außerdem erfährst du auch noch etwas über Aldano solidarische Medien, das von ihr gegründet wurde.




Alle Teile der „Beziehungsweise-Reihe“:

Teil 1: Clowndoktor auf Eis

Teil 2: 1+1 ins Glück

Teil 3: Vertippt und zugenölt (November 2022) 

Teil 4: Nachbar undercover (Februar 2023) 






Manchmal braucht die Liebe ein wenig Meer von Cindy Holzapfel

“Manchmal braucht die Liebe ein wenig Meer” ist das zweite Buch von Cindy Holzapfel, das mir genau wie “Der Duft nach Lavendel” sehr gut gefallen hat. Auch diesmal steht nicht die Liebesgeschichte im Vordergrund, sondern ganz andere Themen, die sich mir als Leserin erst nach und nach erschlossen haben.  

Anna lebt mit ihrem schrulligen Vater zusammen, seit sie beide von Annas Mutter Valerie verlassen wurden. Sie opfert sich für ihren Vater auf, betüddelt ihn und ist generell der Meinung, dass er alleine nicht klarkommt. Dann lädt ihre Mutter sie zu ihrer Hochzeit nach Mallorca ein und Anna verlässt das erste Mal in ihrem Leben ihre Heimat. Nach einem dummen Missverständnis zwischen ihr und ihrem langjährigen Freund aus Kindertagen ist Anna froh, der Heimat erst mal den Rücken kehren zu können. Aber natürlich kommt alles anders als sie es sich vorher vorgestellt hat.  

Auch in ihrem zweiten Buch hat Cindy Holzapfel die Hauptfigur reifen lassen. Nicht nur, weil Anna mehr oder weniger erzwungen Abstand zu ihrem Vater hat und erkennt, wie und wer er wirklich ist, sondern auch, weil sie im Laufe des Buches lernt, was sie wirklich will. Ich fand die Lösung, dass Anna  einfach mal ziemlich weit weg von zu Hause ist und dort zu erkennen, dass nicht alles so ist wie es scheint, sehr gut umgesetzt. Sämtliche Figuren habe ich innerhalb kürzester Zeit liebgewonnen, obwohl ich einige von Ihnen öfter mal gerne geschüttelt hätte. Aber das ist im realen Leben ja ähnlich.  

Nicht ausufernde Landschafts- und Ortsbeschreibungen haben mir beim Lesen klar gemacht, dass ich unter akutem Meerweh leide. Ich bin wirklich froh, dass mich mein diesjähriger Urlaub ebenfalls nach Spanien führt, so dass ich mich schon mal perfekt drauf einstimmen konnte. In diesem Buch wird wieder nicht an kulinarischen Genüssen gespart. Ich würde der Autorin empfehlen im nächsten Buch ein Rezeptheft als Goodie beizufügen.  

Wenn du ein Buch suchst, das zwar eine Liebesgeschichte enthält, aber nicht oberflächlich ist und die nicht der Hauptteil des Buches ist, bist du mit “Manchmal braucht die Liebe ein wenig Meer” bestens beraten.  

Das Buch wurde mir von Cindy Holzapfel zur Verfügung gestellt. Ich bedanke mich herzlich dafür.


*Werbung* 

Seiten: 400 

Herausgeber: Rebel Stories Verlag 

Erscheinungstermin: 1. Juli 2022 

ISBN: 978-3910386006 


Über die Autorin (Quelle: Amazon): 

Cindy Holzapfel wurde im Jahr 1981 in der Montanstadt Leoben im grünen Herzen Österreichs geboren. Dort verbrachte sie ihre Kindheit und Jugend und zog nach ihrem Schulabschluss nach Graz, um zu studieren. Ihr Jurastudium vollendete sie nicht, da sie bald merkte, dass die starre Welt der Gesetze doch nicht zu ihr passte. 2002 begann sie für den Österreichischen Gewerkschaftsbund zu arbeiten und fand dort Gleichgesinnte, die sich wie sie gerne für Gerechtigkeit einsetzen. Auch ihrer Leidenschaft für das Schreiben konnte sie seither als Ghostwriter nachgehen. 2007 heiratete sie ihren Mann Helmut und 14 Monate später kam ihr gemeinsamer Sohn Maximilian zur Welt. Zusammen mit ihrer Familie liebt es Cindy Holzapfel zu verreisen und fremde Länder und Kulturen zu entdecken. Ein gutes Buch darf dabei nie im Gepäck fehlen. Durch die Corona-Pandemie fand sie schließlich die Zeit, selbst zu schreiben, und verfasste ihren Debütroman Der Duft nach Lavendel. Im Juli veröffentlichte sie ihren neuen Liebesroman Manchmal braucht die Liebe ein wenig Meer im Rebel Stories Verlag. 

Interview mit Stephanie Vifian vom Lektorat Fernweh

Heute habe ich keine Rezension für dich, aber eine ganz tolle Podcastfolge. Ich habe mit Stephanie vom Lektorat Fernweh geplaudert.

Das Gespräch war für mich ein echtes Highlight. Nicht nur, weil Stephanie richtig nett ist, sondern auch, weil man ihre Liebe zu diesem Beruf deutlich spüren kann.

Podcast Interview mit Stephanie Vifiian vom Lektorat Fernweh
Stephanie Vifian (Quelle: Homepage)