Bald ist es soweit, wir verabschieden das Jahr 2022 und begrüßen das Jahr 2023. Hast du irgendwelche guten Vorsätze gefasst? Ich mache das nie, denn weiß, dass ich sowas sowieso nicht einhalte. Die Charaktere in “Happy New Year” haben auch keine guten Vorsätze gefasst, sie haben aber mit einer rauschenden Feier das neue Jahr begrüßt, das sich dann aber direkt zu Beginn als persönlicher Alptraum der drei erzählenden Charaktere herausstellte.
Darum geht es
Fredrik und Nina feiern wie jedes Jahr Silvester mit ihren Freunden. Wobei das Wort “Freunde” sich auf die Silvesterpartys und die Mittsommerpartys beschränkt. Die Besonderheit in diesem Jahr ist, dass Jennifer, die Tochter von Lollo und ihrem Mann, mit Fredriks und Ninas Tochter Smilla in deren Wohnung feiert. Jennifer und Smilla sind gerade volljährig geworden und haben das OK zu einer Party mit strengen Auflagen bekommen. Nina ist ein wenig mulmig zumute, aber Lollo, Jennifers Mutter, meint, dass Nina sich sowieso immer zu viel sorgt. Also geht’s los, alle machen Party und begrüßen das neue Jahr. Am Neujahrstag stellt Lollo fest, dass Jennifer nicht wie zuvor abgesprochen, bei Smilla geschlafen hat, sondern kurz vor Mitternacht die Party in Richtung zu Hause verlassen hat. Allerdings ist sie nie zu Hause angekommen. Am Neujahrsabend wird Lollo langsam klar, dass ihrer Tochter etwas passiert sein muss.
Spannung von der ersten bis zur letzten Seite
Das Buch ist abwechselnd aus der Perspektive von Fredrik, Nina und Lollo geschrieben. Zu Beginn ist schon ziemlich offensichtlich, dass Lollo sehr oberflächlich ist und ihre Tochter Jennifer eigentlich auch gar nicht so richtig kennt. Sie weiß zwar, dass Fredrik ein gutes Verhältnis zu ihr hat, aber was wirklich dahintersteckt, wird ihr und auch den Leser:innen erst ziemlich spät im Buch klar.
Nina ist tatsächlich eine Grüblerin. Ein wenig weniger Grübeln hätte ihr schon gutgetan, aber wer kann sowas schon beeinflussen? Fredrik steht ihr im Grübeln in nichts nach, was auch daran liegt, dass er Schuldgefühle bezüglich Jennifer hat. Worin die bestehen, verrate ich hier natürlich nicht, aber lass dir gesagt sein, dass sie sehr dazu beitragen, dass die Spannung bis fast zum Schluss aufrechterhalten wurde.
Über Jennifer erfährt man nur die wichtigsten Dinge, die für den Fall relevant sind, ansonsten bleibt sie eher blass, genauso wie Fredriks und Ninas Tochter Smilla. Polizeiliche Ermittler kommen im Buch nur wenig zum Zug, es geht hier hauptsächlich um das Verhalten er drei Erwachsenen und um die Umstände, die sie zu ihren Handlungen bringen.
Mit der Auflösung war ich am Ende nicht so richtig glücklich, aber dem Lesespaß hat das auch im Nachhinein keinen Abbruch getan. Hier lag der Lesegenuss in den Gedanken, Gefühlen und Handlungen der drei Protagonisten.
Sarkastischer Titel
Der Titel, wenn man ihn richtig versteht, sagt genau aus, worum es in dem Buch geht. Ich habe schon sehr lange keinen Thriller mehr gelesen, der durchgängig so spannend war wie “Happy New Year” und dazu noch so viel Einblicke in die menschliche Seele gegeben hat. Die Geheimnisse, die jeder vor jedem hat und die natürlich kein Dritter erfahren darf, haben noch mal anschaulich gezeigt, wie Menschen ticken und was sie mit dem, was sie tun, auslösen können.
Das Buch wurde mir von Netgalley und den S. Fischer Verlagen zur Verfügung gestellt. Ich bedanke mich herzlich dafür.
*Werbung*
Seiten: 464
Herausgeber: FISCHER Scherz
Erscheinungstermin: 16. November 2022
ISBN: 978-3651001169
Über die Autorin (Quelle: S. Fischer Verlage):
Malin Stehn ist fasziniert von der Vielschichtigkeit zwischenmenschlicher Beziehungen. Für ihr Werk wurde die schwedische Autorin vielfach ausgezeichnet. »Happy New Year« eroberte sofort die Bestsellerlisten und erscheint in mehr als 15 Sprachen. Malin Stehn hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann bei Malmö.
