Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Weihnachtsfest mit einem Engel von Anja Marschall

Das war jetzt leider das letzte Weihnachtsbuch in diesem Jahr für mich. Ich bin froh, dass ich eins erwischt habe, das nicht zu viel Liebesgeschichte beinhaltet, denn davon hatte ich dieses Weihnachten schon genug.  

Maria ist über 80 und lebt eigentlich im Seniorenheim Möwenstrand in Hamburg. Nach einem Zusammenbruch findet sie sich im Krankenhaus wieder, neben ihr ein seltsamer Typ in einem weißen kurzen Kleidchen, der weiße Cowboystiefel trägt und ein Handy mit Glitzersteinchen bei sich hat. Schnell findet sie heraus, dass das der Engel Georg ist, der sie auf ihrem letzten Weg in den Himmel begleiten soll. Aber so schnell gibt sich Maria nicht geschlagen. Sie überredet Georg mit ihr nach München zu reisen um dort noch einmal ihre Enkel und ihren Schwiegersohn zu sehen, die sie nach dem Tod ihrer Tochter Lea nur noch sehr selten zu Gesicht bekommt.  

Ich konnte nichts dagegen machen, aber ich hatte die ganze Zeit bei der Lektüre des Buches Lemmy Kilmister als Georg im Kopf. Irgendwie hat das für mich total gut gepasst und ich habe das Bild bis zum Schluss nicht aus dem Kopf bekommen.  

Maria tat mir ein wenig leid. Nach dem Tod ihrer Tochter ist ihr Schwiegersohn relativ schnell weggezogen um mit seiner neuen Freundin Yvette ein neues Leben anzufangen. Yvette tut einiges dafür, dass Maria aus deren gemeinsamen Leben verschwindet. Sogar das gemeinsame Weihnachten hat sie ihm ausgeredet. Maria vermisst ihre Familie und kommt nur aus dem Grund auf die Idee mit Georg zusammen nach München zu fahren. Sie ist eine tolle Persönlichkeit, die es immer schafft, Menschen Hoffnung zu geben. Sie geht offen auf die seltsamsten Typen zu und schafft es mit Worten, deren Leben umzukrempeln.  

Dann ist da auch noch Anna. Anna ist Marias Lieblingsschwester von Haus Möwenstrand und macht sich zusammen mit Ben auf die Suche nach Maria. Ich muss zugeben, hier kommt ein wenig eine Lovestory ins Spiel, die aber durchaus auch für Menschen, die sowas nicht gerne lesen, erträglich ist.  

Das Buch hat mir richtig gut gefallen, nicht nur, weil Georg immer einen frechen Spruch auf den Lippen hat, sondern auch, weil Maria einfach eine tolle Frau ist, die sich niemals unterkriegen lässt. Ob es für Maria und auch für Anna und Ben ein Happy End gibt, musst du aber selber lesen.  

Das Buch wurde mir von Bastei Lübbe zur Verfügung gestellt. Ich bedanke mich herzlich dafür.  


*Werbung* 

Seiten: 320 

Herausgeber: Lübbe 

Erscheinungstermin: 30. September 2022 

ISBN: ‎ 978-3404188611 






Über die Autorin (Quelle: Bastei Lübbe): 

Anja Marschall, geb. 1962 in Hamburg, arbeitete als Erzieherin, Pressereferentin, Journalistin, EU-Projektleiterin, Apfelpflückerin in Israel, Zimmermädchen in einem Londoner Luxushotel und Kioskverkäuferin an den Hamburger Landungsbrücken. Sie veröffentlichte mehrere Spannungsromane, von lustig bis historisch, kriminell bis hinterhältig. Tage voller Weihnachtszauber ist ihr erster Roman ohne Leiche. Anja Marschall lebt mit ihrer Familie in Schleswig-Holstein. 


Weihnachtsfest mit einem Engel von Anja Marschall
© Frauke Ibs 
Werbung

Buchvorstellung Frostmagie von Katie McLane

Katie McLane hat zusammen mit 13 anderen Autoren die „Frostmagie“-Reihe geschrieben, die mittlerweile an die 30 Teile umfasst. Über „Frostmagie“ und andere Projekte sprechen wir in dieser Podcastfolge.




Über die Autorin (Quelle: Amazon):

Gestatten? Katie McLane.

Musik im Blut, Pfeffer im Hintern, Emotionen im Herzen, prickelnde Geschichten im Kopf.

Ich lebe mit Mann, Maus und Hund im Herzen NRWs und schreibe Romance für alle Sinne.

Meine Liebesromane drehen sich um dominante Männer und starke Frauen. Sind voll prickelnder Leidenschaft, überwältigendem Verlangen und absoluter Hingabe. Vereinen intensives Knistern, süße Sehnsucht und tiefe Gefühle.

Und sie treffen mit all ihren Emotionen mitten ins Herz – bis zum Happy End.

Ihr wollt noch viel mehr über mich erfahren? Kein Problem, ich bin eine Autorin zum anfassen.

Wie das geht? Schaut einfach hier vorbei: http://www.Katie-McLane.de.







Mittwintertage von Cinnamon Society

Ich bin ja eigentlich nicht so der Kurzgeschichtenfan, aber ich fand das Cover so schön und Winter- bzw. Weihnachtsgeschichten zu lesen um die Vorfreude auf Weihnachten zu erhöhen, kann ja auch nie schaden.  

Das Buch beinhaltet nicht nur Kurzgeschichten, sondern auch Gedichte und Rezepte, die mich perfekt auf Weihnachten eingestimmt haben. Nicht nur romantische und weihnachtsduselige Geschichten sind in “Mittwintertage” enthalten, sondern auch Erzählungen von Weihnachtsmuffeln, kritische Texte und traurige Geschehnisse, sowie Fantasygeschichten z. B. über Weihnachtselfen. Eine Spotify-Playlist, die du während der Lektüre hören kannst, versetzt dich zusammen mit den jeweiligen Texten perfekt in Weihnachtsstimmung.  

“Mittwintertage” ist nicht nur eine Einstimmung auf die dunkle Jahreszeit, sondern zusätzlich auch noch ein Spendenanthologie. Der komplette Erlös aus dem Verkauf des Buches geht an die Kinderkrebshilfe Wien. Du tust also auch noch was Gutes, wenn du das Buch kaufst.  

Die Cinnamon Society wurde von Anja Schöpf und Lara Pichler gegründet. Mittlerweile sind es insgesamt über 40 Autorinnen und Autoren, die nicht nur Zimt über alles lieben, sie rufen auch immer wieder neue Spendenanthologien ins Leben. Du kannst dich gerne über weitere Projekte über den Link weiter unten über die anderen Projekte informieren.  

Das Buch wurde mir von der Cinnamon Society zur Verfügung gestellt. Ich bedanke mich herzlich dafür.  



*Werbung* 

Seiten: 388 

Herausgeber: Bookmundo Direct; 1st edition 

Erscheinungstermin: 1. Dezember 2021 

ISBN: ‎ ‎ 978-9403644455 


Über die Autor:innen (Quelle: Homepage): 

Bestehend aus mittlerweile über 40 Autorinnen und Autoren, die Zimt über alles lieben und so auf diesen verrückten und einzigartigen Gruppennamen gekommen sind, durften sie dieses Jahr bereits die dritte Anthologie „Kaminfeuerabende“ veröffentlichen.   

Das ist noch nicht alles. Zusammen möchten sie verschiedensten Menschen auch weiterhin einen Grund zum Lächeln schenken. Vor „Kaminfeuerabende“ sind bereits „Frühsommernächte“ und „Mittwintertage“ entstanden und dieses Buch wird garantiert nicht das letzte gewesen sein. Schon jetzt sammeln die Autorinnen und Autoren fleißig Ideen für neue Projekte, die ganz bald in Angriff genommen werden. 

Interview mit dem Club der Selfpublisher & Rezension

Wie du sicher schon weißt, habe ich dieses Jahr eher angefangen Weihnachtsbücher zu lesen. “24 Kurzgeschichten zum Advent – Winterliche Schlüsselmomente” vom Club der Selfpublisher ist eins dieser Winter- bzw. Weihnachtsbücher. Nicht nur das tolle Cover hat mich sofort angesprochen, sondern auch, dass Kurzgeschichten von Autoren enthalten sind, deren Bücher ich gern mag.  

Ich lese selten Kurzgeschichten, aber für einen Adventskalender finde ich sie genau richtig. Ich konnte mich aber nicht beherrschen und habe das Buch fast hintereinander weg gelesen, weil mir fast alle Geschichten richtig gut gefallen haben. Es ist jedes Genre vertreten, von Krimi bis historisch zu Fantasy und Science-Fiction.  

Die Besonderheit ist, dass immer ein Schlüssel in den jeweiligen Geschichten vorkommt. Mal spielt der Schlüssel eine Hauptrolle, mal wird er nur erwähnt. Wie es sich für ein winterliches Buch gehört, ist auch immer Schnee, Kälte, Winter oder eben Weihnachten in den Geschichten erwähnt.  

“24 Kurzgeschichten zum Advent” ist eine Spendenanthologie. Alle Einnahmen gehen an den Deutsche Kinderhospitzverein e. V. in Olpe.  

Das Buch ist die perfekte Begleitung für die Adventstage. Die Geschichten lassen sich ohne Probleme vor dem Schlafengehen lesen, weil sie nicht so lang sind, dass man sie ganz entspannt vor dem Schlafen gehen lesen kann.  

Ich habe mit drei der Autorinnen (Antje Grube, Jes Schön und Nadine Schwartz) für meinen Podcast ein Interview geführt.  



*Werbung* 

Seiten: 274 

Herausgeber: ‎ Independently published 

Erscheinungstermin: 2. September 2022 

ISBN: ‎ 979-8839738270 





























24 Türchen zum Glück von Pia Hepke

Für dieses Jahr habe ich mir überlegt mit der Weihnachtsstimmung schon eher anzufangen. Die ersten Lebkuchen habe ich schon genossen und mit “24 Türchen zum Glück” von PIa Hepke auch schon das erste Weihnachtsbuch gelesen.  

Als Felicitas am 1. Dezember ihre Wohnung verlässt, findet sie auf der Fußmatte ein wunderschön verpacktes Päckchen mit dem Vermerk “1”. Von dem Tag an bekommt sie jeden Tag bis zum 24. Dezember weiteres Paket mit einer Aufgabe, die sie erledigen muss. Manches ist unangenehm, anderes macht ihr Spaß. Was sie allerdings nicht weiß ist, wer derjenige ist, der ihr die Päckchen vor die Tür legt.  

Weihnachten ist das Fest des Gebens und um Wünsche und Wunder wahr werden zu lassen, nicht nur die eigenen.  

24 Türchen zum Glück (Pia Hepke)

Ich fand die Idee wunderschön, denn Felicitas soll nicht nur Dinge tun, die mit Weihnachten zu tun haben und die man in so einem Adventskalender vermuten würde, sondern auch Dinge, die für sie neu sind oder die sie persönlich weiterbringen.  

Das Buch beginnt schon am 30. November, so dass Du schon einen Tag früher anfangen kannst zu lesen. Die verschiedenen Türchen beinhalten unterschiedlich viele Seiten und du solltest dir dafür ein wenig Zeit nehmen, denn sie sind manchmal recht lang.  

Manches war mir ein wenig zu viel Klischee, allerdings hat es im Gesamtzusammenhang nicht wirklich gestört. Ich mag einfach nicht gerne Geschichten, die typische Männer-/Frauen-Klischees bedienen.  

Das ganze Buch hinweg habe ich mit Feli mitgerätselt, wer denn der Mensch sein könnte, der ihr diese tollen Geschenke macht und vor allem warum. Genau wie sie wollte ich eigentlich gar nicht, dass der 24. Dezember kommt und damit die Auflösung des Rätsels, denn das Buch war so liebevoll geschrieben, dass ich mich darin pudelwohl gefühlt habe.  

Als Extra bekommst du nach jedem Kapitel, entschuldige, Türchen, eine Aufgabe, die der Aufgabe von Felicitas ähnlich ist. So kannst du nicht nur lesend genießen, sondern auch selber umsetzen. Ich habe mir alle Aufgaben vermerkt und werde sie an den entsprechenden Tagen zumindest versuchen zu erfüllen.  

24 Türchen zum Glück war für mich die perfekte Einstimmung in die Weihnachtszeit, die ich so liebe.  

Ich habe das Buch von Pia Hepke zur Verfügung gestellt bekommen und bedanke mich herzlich dafür.  


*Werbung* 

Seiten: 626 

Herausgeber: Pia Hepke 

Erscheinungstermin: 1. November 2022 

ASIN: ‎B0BDX3PMLD 




Über die Autorin (Quelle: Amazon):

Pia Hepke wurde 1992 in Oldenburg i.O. geboren.

Schon immer haben sie Büchern begeistert. Nicht selten kommt es vor, dass sie zu einem wahren Lesemarathon aufbricht. Dann wird bis spät in die Nacht gelesen und die Bücher werden regelrecht verschlungen.

Ansonsten verbringt Pia ihre Zeit gerne mit ihren beiden Pferden und ihrem Hund. Diese müssen öfters als Foto- oder Malobjekte herhalten. Da es ihr an Fantasie nicht mangelt, liegt es nahe die vielen Ideen auch in schriftlicher Form aufs Papier zu bringen. Was sie als 15-jährige erstmals verfasste, wurde in den folgenden Jahren mehrmals überarbeitet, bis es zu ihrem ersten Roman herangewachsen ist.

Ich liebe Fantasy und Drachen und bin nun soweit, dass ich die Reihe um Adrian und Diana mit dem vierten Band abgeschlossen habe. Nähere Informationen über mich und meine Schreiberei, so wie Leseproben findet ihr auf http://pia-hepke.jimdo.com/

Oder bei Facebook als Buch https://www.facebook.com/pages/Das-Geheimnis-des-Nebels/319259714844350?ref

Saturday Sentence [8. Oktober 2022]

Heute gibt es wieder einen Saturday Sentence von mir. Ich habe die Aktion bei Rina von Ich lese entdeckt.  

Worum geht es?  

Nimm deine aktuelle Lektüre und/oder Hörbuch, gehe auf Seite 158, finde Satz 10 (oder bei Ebook Pos 158) und teile uns so mit wie dein „saturday sentence“ lautet. 

 Als Alternative: wenn du kein neues Buch gestartet hast, oder weniger Seiten hast, wähle von deiner aktuellen Seite den 10. Satz und stelle ihn uns vor. 

Was war es, was mich wie ein leises Klopfen oder ein stetig tropfender Wasserhahn allmählich in den Wahnsin trieb?

Pos. 3455

Das Buch:  

24 Türchen zum Glück von PIa Hepke 

Am 01. Dezember wird Felicitas beim Verlassen ihrer Wohnung von einem seltsamen Päckchen überrascht. Es steht eine große 1 auf dem Paket, aber kein Absender. Als Feli es öffnet, offenbart sich ihr das erste Türchen ihres ganz persönlichen Adventskalenders. 
Anfangs steht sie den täglichen Aufgaben und den dazu passenden Beigaben noch skeptisch gegenüber, doch schnell findet sie Gefallen daran. 
Doch eine Frage bleibt. Wer steckt hinter diesem besonderen Adventskalender? 
Während Feli die abwechslungsreichen und kreativen Aufgaben erfüllt, versucht sie, hinter dessen Geheimnis zu kommen. 
Steckt ihre beste Freundin dahinter oder ihr Kindheitsfreund? Womöglich ist es ihr Exfreund, der sich wieder mit ihr versöhnen will? Vielleicht aber auch der gutaussehende Nachbar oder ihr schüchterner Arbeitskollege? 
 
Wird Feli es bis Heilig Abend schaffen, herausfinden, wer ihr geheimnisvoller Absender ist? Oder muss sie hoffen, dass dieser hinter dem letzten Türchen persönlich auf sie wartet? 

*** 
Die Aufgaben dieses Adventskalenders sind so angelegt, dass der Leser sie selbst als Kalender nutzen kann. 
Ein Adventskalenderbuch nicht nur um es passend vom 01. – 24. Dezember zu lesen, sondern direkt zum Mitmachen! 



Meine Meinung:  

Ich dachte, ich fange schon mal mit Weihnachtsbüchern an. Da das Buch erst am 1. November erscheint, habe ich ausreichend Zeit es zu lesen und dir dann direkt bei Erscheinen vorzustellen.  

Felicitas bekommt jeden Tag ein Adventskalenderpaket von einem geheimnisvollen Fremden und muss mal leichte und mal schwerere Aufgaben erledigen, manchmal muss sie aber auch ihre Komfortzone verlassen.  

Analog zum Text ist hinter jedem Türchen ein Extrakapitel, in dem die Aufgaben noch mal zusammengefasst werden, damit du sie ebenfalls mitmachen kannst.

Ich bin jetzt schon ein wenig in Weihnachtsstimmung, denn die einzelnen Türchen zu bestücken ist der Autorin wirklich gut gelungen.  

Wunder einer Winternacht – Marko Leino

„Je weniger die Menschen wissen, desto mehr können sie glauben. Und je mehr die Menschen glauben, desto weniger zweifeln sie.“

Genau so müssen Weihnachtsgeschichten sein. Noch dazu spielt „Wunder einer Winternacht“ in Finnland, eines der Länder, die ich schon längst einmal besuchen wollte. Und habt ihr das wunderschöne Cover gesehen? Ich bin einfach verliebt in das Buch.

„Wunder einer Winternacht“ erzählt Euch einen Teil einer meiner liebsten Weihnachtsgeschichten. Und zwar die vom Weihnachtsmann, der am Korvantunturi in Lappland lebt und dort jedes Jahr am Weihnachtstag Geschenke an alle Kinder verteilt. Hier erfahrt ihr wie es dazu kam und wer der Weihnachtsmann überhaupt ist.

Die Erzählweise ist märchenhaft, aber stellenweise sehr traurig, trotz allem hoffnungsvoll und manchmal einfach nur total ergreifend. Ich fand es einfach so schön, wie der Autor all die Namen verarbeitet hat, die man kennt, wenn man sich ein wenig für Finnland interessiert. Oulu Pukki nennt sich Nikolas irgendwann, er zieht zum Korvantunturi und später wird noch das Weihnachtsdorf erwähnt, das das ganze Jahr geöffnet hat und eine Attraktion in Lappland ist und jedes Jahr sehr viele Besucher aus der ganzen Welt anzieht.

Vom ersten Moment an sprang das Kopfkino bei mir an, so dass ich aufgrund des Wetters, das die ganze Zeit im Buch vorherrscht, dauernd gefroren habe. Das Buch spielt nämlich zum größten Teil im Winter. Wie sollte es auch bei einem Weihnachtsbuch anders sein? Ich habe alle Figuren vor mir gesehen und total mitgelitten, mich mitgefreut und sonst auch alle anderen Emotionen miterlebt. Die Figuren sind auch einfach alle so herzlich, dass man gar nicht anders kann als sie heiß und innig zu lieben, sogar den garstigen Iisakki.

Im Nachwort steht, dass erst das Drehbuch, dann das Buch zum Film entstanden ist. Also werde ich mir den Film entgegen meiner Gewohnheiten ebenfalls ansehen. Und im nächsten Jahr werde ich mir das Hörbuch anhören, das von Heikko Deutschmann gelesen wird. „Wunder einer Winternacht“ ist in zwei Tagen zu einem meiner Lieblingsbücher geworden.

Eine Besonderheit hat das Buch noch: Es eignet sich gut als literarischer Adventskalender, weil jedes Kapitel ein Türchen ist. Ich habe es aber an einem Stück gelesen.

Was erzähle ich euch denn hier eigentlich alles? Kauft es und lest es noch schnell bevor Weihnachten schon wieder vorbei ist 😉

Werbung

Wenn ihr mehr über das Weihnachtsdorf in Rovaniemi erfahren wollt, geht es hier entlang.

Für mehr Informationen über das Buch könnt ihr auf der Seite des Rowohlt Verlages nachsehen.

Ich danke meinen Eltern für das tolle Überraschungsgeschenk kurz vor Weihnachten. Ihr habt genau das richtige Buch für mich ausgesucht <3.

Briefe vom Weihnachtsmann – J. R. R. Tolkien

Was für ein wundervolles Buch! Ich habe es mir vor ein paar Jahren in der erweiterten Neuauflage gegönnt, weil ich ich das Cover so schön fand.

Mit seinen etwas mehr als 100 Seiten hat das Buch mehr zu bieten als man auf den ersten Blick sehen kann. Die Originalbriefe, die Tolkien seinen Kindern John, Michael, Christopher und Priscilla in den Jahren 1920 bis 1943 jedes Jahr als Weihnachtsmann geschreiben hat, sind vollständig und mit Zeichnungen abgedruckt und auf Deutsch übersetzt worden. Zwischendurch sind es mal kurze Briefe, mal richtige kleine Geschichten, die er sich ausgedacht hat. Und alles hat er entweder mit der zittrigen Hand des Weihnachtsmannes geschrieben, mit der fetten Schrift des Polarbären oder auch mit der Schrift von Ilbereth, dem Sekretär des Weihnachtsmannes. Das sind aber bei weitem nicht die einzigen Figuren, die in den Briefen vorkommen.

Das Buch eignet sich sehr gut als Adventskalenderbuch, wobei die Aufteilung nach den 24 Tagen natürlich fehlt. Man kann hier einfach selber entscheiden wie viel man an einem Tag liest. Ich fand es besonders schön erst den abgedruckten Brief, den Tolkien geschrieben hat, zu lesen, mir seine Zeichnungen anzusehen und anschließend die deutsche Übersetzung zu lesen. Bisher wusste ich nicht, dass Tolkien auch zeichnen kann. Wie man in dem Buch sieht sogar ziemlich gut.

Zur Einstimmung auf Weihnachten und vielleicht auch als Gute-Nacht-Geschichte im Advent ist das Buch für Groß und Klein geeignet. Wenn ihr Weihnachten liebt, werdet ihr dieses Buch auch lieben.

Weiter Infos zu dem Buch findet ihr auf der Seite des Verlages.

Wintermeer und Dünenzauber – Tanja Janz

Ich hatte mir dieses Jahr fest vorgenommen früh mit der Einstimmung auf Weihnachten anzufangen. Als ich das Cover von „Wintermeer und Dünenzauber“ sah, wusste ich, dass es mir damit auf jeden Fall gelingen wird.

Jana hat mehrere Jahre auf Gran Canaria gelebt und war dort eigentlich auch gar nicht unglücklich. Nachdem ihre Beziehung zu Bruch gegangen ist, kehrt sie nach St. Peter Ording zurück und eröffnet mit ihrer Freundin Pütti einen eigenes Geschäft „für schöne Dinge“. Plötzlich tritt ihre ehemals große Liebe Ayk Truels wieder in ihr Leben. Alles andere könnt ihr euch sicher denken.  

Das Buch hat genau das erfüllt, was ich erwartet habe. Eine locker leichte Liebesgeschichte, die mit ein paar leicht zu handhabenden Problemen gespickt ist. Also genau das Richtige für einen entspannten Sonntag auf der Couch mit Tee und Lebkuchen. Was mich allerdings mit Wehmut erfüllt hat: Ich wollte mich auf der Stelle dick einpacken, ans Meer gehen, den Wind in den Haaren spüren und das „MeerGlück“, also den Laden von Jana und Pütti, besuchen. Die Autorin scheint da bei mir einen Nerv getroffen zu haben.

„Wintermeer und Dünenzauber“ ist ein absolutes Wohlfühlbuch, das Lust auf Schnee, Weihnachtsbeleuchtung und kitschigen Weihnachtsschmuck macht.

Heike von Frau Goehte liest hat das Buch ebenfalls gelesen und fand ebenfalls, dass es ein Buch ist, das dem Leser/der Leserin eine behagliche Weihnachtsstimmung bereitet.

Die Leseprobe findet ihr auf der Seite des Verlages.

Verlag: Harper Collins

Erscheinungsdatum: 22. September 2020

Seiten: 320