Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

One True Queen, Band 2: Aus Schatten geschmiedet (Hörbuch)

„Wir schreiben unsere Geschichte neu.“

  • Sprecherin: Katja Sallay
  • Verlag: Wunderkind Audiobooks
  • Erscheinungsdatum: 1. Februar 2020
  • Dauer: 16 Stunden 8 Minuten
  • ASIN: B082P2ZRR4 (Hörbuch, ungekürzte Ausgabe)

Die Autorin (Verlag):

Jennifer Benkau schreibt Bücher für Erwachsene, Kinder und Jugendliche und hat sich vor allem mit der erfolgreichen „Dark Canopy“-Reihe einen Namen gemacht, für die sie 2013 u. a. mit dem DeLiA-Literaturpreis ausgezeichnet wurde. 2016 gründete sie zusammen mit vier anderen Autorinnen das Label INK REBELS. Ihr Herz schlägt für die Fantasy und die schreibt sie gern mit lauter Musik, Schokolade und jeder Menge Kaffee. Sie lebt mit ihrem Mann, vier Kindern, zwei Hunden und einem Pferd zwischen Düsseldorf und Köln und ist auf der ständigen Suche nach versteckten Toren in fremde Welten. Ganz zufällig fand sie dabei auch einen Weg nach Lyaskye. 2019 wurde ihr Buch „One True Queen. Von Sternen gekrönt“, erschienen bei Ravensburger, von der Lese-Community Lovelybooks mit dem bronzenen Lesepreis in der Kategorie „Jugendbuch – Fantasy“ ausgezeichnet.

Klappentext (Verlag):

Lang lebe die Königin? Mailins Schicksal ist besiegelt: Sie wurde zur Königin von Lyaskye gekrönt und damit ist ihr Leben verwirkt, sollte sie je wieder einen Fuß in ihr Königreich setzen. Allerdings ist genau das Mailins Ziel. Denn wie soll sie in ihr altes Leben in Irland zurückkehren, wenn ihr Herz bei Liam in der anderen Welt geblieben ist – und wenn sie ständig von furchtbaren Visionen verfolgt wird, in denen Liam ein Gefangener des grausamen Königs ist? Mailin muss zu ihm, koste es was es wolle. Doch um nach Lyaskye zurückzukehren, braucht sie ausgerechnet Nathaniel, den Königskrieger und Weltenspringer, dem sie das Herz aus der Brust gerissen hat … Band 2 der neuen Fantasy-Reihe von Jennifer Benkau. Herzzerreißend. Episch. Atemberaubend.

Meine Meinung:

Der zweite Teil hat mir nicht so gut gefallen wie der erste Teil. Was vielleicht daran lag, dass Mailin märtyrermäßig immer wieder wiederholt hat, dass sie nicht mehr kann, aber muss. Für ihre Schwester, für Liam oder für wen auch immer. Ansonsten fand ich, dass die Geschichte zum ersten Teil passend weiter geführt wurde.

Mailin kehrt nun tatsächlich nach Lyaskye zurück. Das ist natürlich mit einigen Gefahren verbunden, allerdings hat sie ja jetzt Helfer in Form von Liam und seinen Freunden. Ob sie am Ende die Krone los wird und ob sie nach Irland zurück kehrt, müsst ihr schon selber lesen oder hören. Mir fällt es ein wenig schwer mehr zur Geschichte zu erzählen, weil ich nicht spoilern möchte.

Auch im zweiten Teil lauern überall Gefahren. Es ist ja nicht so, dass Lyaskye plötzlich ungefährlicher geworden ist. Ganz im Gegenteil, für Mailin ist es sogar noch gefährlicher, weil sie sich mit Liam eingelassen hat und somit zum Staatsfeind geworden ist. Gleichzeitig wird nach ihr gesucht, weil sie ja die aktuelle Majesty ist. Es wird wieder sehr viel geflucht. Nicht selten hört man ein „F***“ von Mailin. Das gehörte zu den Dingen, die mich irgendwann auch ziemlich genervt haben. Die Geschichte ist aber bis zum Ende gut durchdacht und in sich logisch. Lediglich das Ende hätte ich anders erwartet.

Wer den ersten Teil mochte, wird auch den zweiten Teil mögen. Es gibt immer noch Intrigen, Zusammenhalt zwischen Freunden und bösartige Kreaturen und Menschen. Katja Sallay liest das Buch wie beim vorherigen Teil hervorragend, lediglich bei den tieferen Männerstimmen hört es sich etwas seltsam an, stört aber nicht weiter.

Ich kann das Hörbuch zum Abschluss der Geschichte genauso empfehlen wie ich den Teil auch empfohlen habe.

*Werbung*

Eine Hörprobe findet ihr bei Audible.

Werbung

One True Queen, Band 1: Von Sternen gekrönt – Jennifer Benkau

„Es ist nichts, wie es scheint, in Lyaskye.“

  • Sprecherin: Katja Sallay
  • Verlag: Wunderkind Audiobooks
  • Erscheinungsdatum: 1. September 2019
  • Dauer: 15 Stunden 13 Minuten
  • ASIN: B07VJFYW8H (Hörbuch, ungekürzte Ausgabe)

Die Autorin (Verlag):

Jennifer Benkau schreibt Bücher für Erwachsene, Kinder und Jugendliche und hat sich vor allem mit der erfolgreichen „Dark Canopy“-Reihe einen Namen gemacht, für die sie 2013 u. a. mit dem DeLiA-Literaturpreis ausgezeichnet wurde. 2016 gründete sie zusammen mit vier anderen Autorinnen das Label INK REBELS. Ihr Herz schlägt für die Fantasy und die schreibt sie gern mit lauter Musik, Schokolade und jeder Menge Kaffee. Sie lebt mit ihrem Mann, vier Kindern, zwei Hunden und einem Pferd zwischen Düsseldorf und Köln und ist auf der ständigen Suche nach versteckten Toren in fremde Welten. Ganz zufällig fand sie dabei auch einen Weg nach Lyaskye. 2019 wurde ihr Buch „One True Queen. Von Sternen gekrönt“, erschienen bei Ravensburger, von der Lese-Community Lovelybooks mit dem bronzenen Lesepreis in der Kategorie „Jugendbuch – Fantasy“ ausgezeichnet.

Klappentext (Verlag):

Eben noch stand Mailin in ihrem irischen Heimatort, plötzlich wacht sie in einer anderen Welt auf. Hier, im Königreich Lyaskye, trachtet ihr alles und jeder nach dem Leben – nur nicht der mysteriöse Fremde, der sie aus tödlicher Gefahr rettet. Als er sie zum Königshof bringt, erkennt Mailin, dass sie aus einem ganz bestimmten Grund in Lyaskye ist: Sie soll Königin werden. Und das ist in dieser Welt ein Todesurteil.

Meine Meinung:

Da bei der Büchereule eine Leserunde zu Teil 1 und später auch Teil 2 der Reihe stattfand und die Bücher plötzlich in aller Munde waren und sogar bei jedem Betreten meines virtuellen Wohnzimmers ganz oben in den ungelesenen Beiträgen standen, hatte ich eigentlich überhaupt keine Lust, die Bücher zu lesen. Ich stehe nämlich nicht so sehr auf „Hypes“. Aber irgendwas hat mich dann doch neugierig gemacht, also habe ich es mit „One True Queen – Von Sternen gekrönt“ als Hörbuch versucht.

Mailin ist 17 und lebt mit ihrer Mutter und ihrer im Wachkoma liegenden Schwester Viktoria in Killarney/Irland, als sie plötzlich und ohne ersichtlichen Grund ohnmächtig wird. Sie wacht in Lyaskye auf, in einer Welt, in der nichts ist, wie es scheint. Und sie soll dort sogar die nächste Königin werden, was allerdings alles andere als gut ist, denn die Königinnen sterben in Lyaskye. Mailin muss nun einen Weg hinaus und zurück in ihre eigentliche Welt finden.

Am Anfang fand ich die Stimme von Katja Sallay ganz schrecklich quietschig und nervig, aber im Laufe des Hörbuches hat sich das komplett gelegt. Die Stimme passt sogar hervorragend zur Geschichte, was aber zum größten Teil daran liegt, dass die Sprecherin sich total ins Zeug legt und alle Charakteren eine eigene Stimme verleiht. Sie geht bei allen Emotionen total mit, so dass es als Hörer total Spass macht zuzuhören und man süchtig nach mehr wird. Ein weiterer Pluspunkt war für mich, dass das Buch aus Sicht von Mailin erzählt wird. Ich mag einfach Geschichten aus der Ich-Perspektive. Das hat dafür gesorgt, dass die gut 15 Stunden wie im Flug vergangen sind.

Lyaskye ist nicht nur das Land, in dem Mailin landet, sondern auch das Wesen, das sie zu sich gerufen hat um aus ihr die nächste Königin zu machen. Der Hörer erfährt im Laufe des ganzen Buches nicht, ob Lyaskye es gut mit Mailin meint oder nicht. Die Welt, in der die Geschichte zum größten Teil spielt, ist voller Überraschungen. Nicht nur niedliche Killerhäschen hüpfen dort rum, sondern auch Magier, die vom König unter Kontrolle gehalten werden und das sind nur zwei kleine Beispiele für die phantastische Welt, die die Autorin geschaffen hat. Ich war richtig verzaubert von all den Ideen, egal ob sich um schöne oder schreckliche Dinge handelte. Der Satz „Es ist nichts wie es scheint in Lyaskye“ ist einer der wichtigsten Sätze für mich, denn immer, wenn Mailin sich in Sicherheit wiegt oder hofft, dass sie endlich eine Lösung für ihr Dilemma gefunden hat, passiert wieder etwas Neues, meistens nicht so schönes. Die obligatorische Liebesgeschichte darf natürlich auch nicht fehlen. Sie nimmt in der Geschichte viel Raum ein, aber das passt ebenfalls zum Buch, da es sich ja um ein Jugendbuch handelt.

Ich mochte den Erzählstil sehr gerne, obwohl Mailin des Öfteren mal flucht. Ich finde, das darf sie weiterhin tun, angesichts der Schrecken die sie in Lyaskye erfährt. Immerhin ist sie eine Jugendliche, die sich unvorbereitet im Horrorland wiederfindet. Als ich Teil 1 beendet hatte, habe ich direkt Teil 2 angeschlossen, obwohl das eigentlich gar nicht meine Art ist. Ich lasse mir normalerweise immer Zeit zwischen einzelnen Teilen einer Reihe. Das spricht wohl dafür, dass es mir gut gefallen hat und dazu noch sehr spannend war.  

Bei „One True Queen“ handelt es sich um ein Jugendbuch für Jugendliche ab 14 Jahren. Meiner Meinung nach sind manche Szenen etwas zu krass für dieses Alter, aber das kommt wohl auch stark auf den jeweiligen Menschen an.

Ich kann das Buch uneingeschränkt denjenigen empfehlen, die gerne in andern Welten unterwegs sind und es ist vor allem geeignet für kleine und große Mädchen, die sich in jeder Welt immer in den bösen Buben verlieben.

Hier findet ihr eine Hörprobe.

Blogtour "Marie zwischen den Welten" von Eon Lylac

Hallo Ihr Lieben,

ich melde mich jetzt doch noch mal hier zu Wort. Ich wollte euch auf ein ganz tolles Buch aufmerksam machen, das ich Anfang des Jahres einfach nur verschlungen habe. Es handelt sich da um Fantasy – nicht irgendeine Fantasy –  sondern um eine komplette Welt mit selbst geschaffenen Figuren, Worten und Namen.

Ich hatte gar keine Zeit skeptisch zu werden, weil ich nach der Leseprobe schon total angefixt war.

Hier ist der Klappentext:

Manchmal ist das Leben einfach mühsam – besonders, wenn man anders aussieht, einem in der Schule böse mitgespielt wird und man keine wirklichen Freunde hat.

Marie ist zwölf Jahre alt. Sie kämpft mit Problemen, die viele ihrer Altersgenossen betreffen – und doch unterscheidet sich ihr Leben sehr von dem der anderen: ihre Mutter ist psychisch krank und sie selbst hat Angst, auch bald verrückt zu werden. Sie sieht seltsame Dinge und wird von einem fremden Mann verfolgt, der behauptet, er stamme aus dem „Intermedianen Kosmos“. Was soll denn das sein?

Bald überschlagen sich die Ereignisse und Marie geht auf eine abenteuerliche Reise: sie stolpert in parallele Welten, trifft auf magische Wesen und einen furchtbaren Bösewicht.

Das hört sich alles erst mal gar nicht so spektakulär an, oder? Ich kann euch aber versichern, dass es das ist! Die Autorin hat so tolle Wesen geschaffen, man kann einfach nicht anders als sie mögen.

Habt ihr Interesse an meiner Rezension? Dann geht es jetzt hier entlang…

Und das Beste ist: Ich durfte an der Blogtour zu diesem wundervollen Buch teilnehmen! 😀 Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mal vorbei schauen würdet. Ihr könnt sogar was gewinnen. Hier ist der Fahrplan:

Blogtour zu „Marie zwischen den Welten – Die Wächterin Pharea“ von Eon Lylac

KW 5, 26. Januar – 30. Januar


26. Januar: Goldkindchen http://www.goldkindchen.blogspot.com – Interview mit der Autorin

27. Januar: Katis Bücherwelt http://katis-buecherwelt.blogspot.de – Vorstellung der Hauptcharaktere

28. Januar: Nadys Bücherwelt http://nadys-buecherwelt.jimdo.com – Vorstellung der Wesenheiten aus der Zwischenwelt

29. Januar: CrazyCatsMom http://crazycatsmom.jimdo.com – Die Autorin erzählt etwas, was noch keiner weiß

30. Januar: Tapsis Bücherblog http://tapsisbuchblog.blogspot.de – Wie entstehen die Geschichten von Eon Lylac und was hat der Regenbogenmond damit zu tun

Delia: Das rubinrote Licht – Mia Bernauer

Delia: Das rubinrote Licht – Mia Bernauer
416 Seiten 
ISBN:  978-1500413552
11,90 Euro

Klappentext:
Ende März … Fast drei Monate sind vergangen, in denen Delia einen Neubeginn in der Welt der Halbwesen wagt. Sie beschließt an einer anderen Universität zu studieren, verlässt ihre Eltern und lernt neue Freunde kennen. Damit hofft sie, endlich den schrecklichen Erinnerungen fliehen zu können und bei Leander zu bleiben. Doch der Prozess um Cassian Bellingham steht ihr noch bevor, der leider anders verläuft, als Delia und Leander es geplant haben. Zugleich wird ihr von den Therion eine endgültige Frist von 90 Tagen für ihre Entscheidung mitgeteilt. Als Delia glaubt, es könnte nicht schlimmer kommen, taucht Aaron O’Lorcan, der gefährliche Teiler, auf. Und was ist mit Kira, Cassians Schwester, die sich als neue Beschützerin anbietet? Ist ihr wirklich zu trauen?
Meine Meinung:
Ich habe bereits den ersten Teil der Trilogie gelesen, der mir auch schon gut gefallen hat. Der zweite Teil ist die gelungene Fortführung der Geschichte um Delia und Leander.  
Delia soll gegen die Verschwörer, die die Therion stürzen wollen, aussagen. Als sie in eine andere Stadt zieht um dort zu studieren, wird sie von zweien der Verschwörer aufgelauert und in ihren Bann gezogen. Von unerwarteter Seite kommt Hilfe:  Kira, die Schwester von Aaron, einem der Verschwörer, und gleichzeitig die Exfreundin von Leander bietet ihnen an, Delia zu schützen bis der Prozess vorbei ist. Ob man ihr trauen kann und wie sich die Story weiter entwickelt müsst ihr selber lesen.
Ich finde, dass der Erzählstil der Autorin sich im zweiten Teil verbessert hat. Der erste Teil war zum Teil etwas holprig zu lesen. Die Halbwesen sind so plastisch beschrieben, dass der Leser genau weiß auf welche Kreaturen Delia sich da einlässt. Gleichzeitig verspürt man immer mehr Sympathie für die einzelnen Figuren. Leander und seine Familie konnte ich vorher schon gut leiden,  aber auch Delias Cousin, Sebastian, der ebenfalls ein Halbwesen ist, konnte mich für sich begeistern.  Die fantastischen Elemente, die die Autorin sich hier ausgedacht hat, sind in sich abgerundet, so dass keine Unklarheiten bestehen bleiben. Wenn ich nicht gewusst hätte, dass es noch einen dritten Teil gibt, hätte ich den kleinen Cliffhanger am Ende fast gar nicht mitbekommen.
Obwohl man den zweiten Teil gut für sich alleine lesen kann, würde ich empfehlen, den ersten Teil auf jeden Fall auch zu lesen, denn ich glaube, dass man so eine bessere Verbindung zu den Hauptcharakteren aufbauen kann. Der dritte Teil der Trilogie heißt „Delia: Das smaragdgrüne Feuer“ und ist am 24. Juli 2014 erschienen. Ich habe ihn mir bereits bestellt.
Ich kann euch hier eine Leseempfehlung aussprechen, wenn ihr nicht nur gern Fantasy mögt, sondern auch noch Fantasy mit einer darin verwobenen Lovestory.
  
Über den Autor:

Mia Bernauer wurde 1988 geboren und lebt in Dresden. Sie hat bisher außer der „Delia“-Trilogie noch eine Kurzgeschichte in dem Buch „Das Tattoo“ veröffentlicht. Das Buch „Diwata“ wird am 16. Oktober 2014 erscheinen. Mehr über die Autorin erfahrt ihr auf ihrer Homepage www.mia-bernauer.com/.

Delia: Saphirblaue Augen (Delia Trilogie 1)

Delia: Die saphirblauen Augen (Delia Trilogie 1)
494 Seiten
ASIN: B00JYEETAK
2,99 Euro

Klappentext:

Oktober … Delia Winter studiert an der Universität Houston Architektur. Ihr Leben ist fast sorgenfrei – aber eben nur fast. Sie ist eine ganz gewöhnliche Einundzwanzigjährige mit Träumen, Idealen und Hoffnungen. Doch aus unerklärlichen Gründen erscheinen ihr Nacht für Nacht seltsame Alpträume. Oder sind es vielleicht doch keine Alpträume? Hinzu tritt Leander Jackson – den ein rätselhaftes Auftreten umgibt. Er vertraut ihr ein Geheimnis an, welches ihr gewöhnliches Leben zum Einsturz bringt. Sie gewinnt durch Leander zunehmend Einblick in eine ihr fremde Welt – die Welt der Halbwesen. Delia steht wahrscheinlich vor ihrer schwierigsten Entscheidung. Sie muss sich entscheiden, Teil der magischen Welt zu werden oder sie für immer zu vergessen … Was, wenn sie sich nicht entscheiden will?
Meine Meinung:
Bisher habe ich von der Autorin nur eine Kurzgeschichte in dem Buch „Das Tattoo“ gelesen, die mir richtig gut gefallen hat. „Delia“ hat mich auch überzeugt, denn wir lesen hier einen spannenden Fantasy Roman mit einer Prise Lovestory.
Anfangs fühlt man sich sehr an die Göttlich-Trilogie von Josephine Angelini erinnert, das legt sich aber schnell, denn die Autorin hat sehr viele eigene tolle Ideen in ihr Buch einspielen lassen. Zu Beginn gehen Delia und Leander in die gleiche Schule, allerdings kann Delia ihn wegen seines Auftretens und seines scheinbaren Mädchenverschleißes überhaupt nicht leiden. Zeitgleich leidet sie unter schlimmen Alpträumen in der Nacht. Dann findet sie heraus, dass Leander und diese Alpträume zusammen hängen und befindet sich in größter Gefahr. Mehr kann ich zum Inhalt nicht sagen, sonst verrate ich alles.
Delia ist anfangs eine ganz normale Studentin, die nur die alltäglichen Sorgen kennt, die man in diesem Alter hat. Im Laufe des Buches entwickelt sie sich weiter und stellt sich schnell auf die Welt der Halbwesen ein. Leander dagegen wirkt von Anfang an so, als wenn er alles im Griff hätte, so wie es sich für den männlichen Helden eines Buches gehört.  Die restlichen Charaktere, wie zum Beispiel die Familie Jackson, zu der Leander gehört, habe ich mit jeder Seite mehr gemocht.

„Delia: saphirblaue Augen“ ist der erste Roman der Autorin und war eine große – positive – Überraschung für mich. Der zweite Teil „Delia: Das rubinrote Licht“ erscheint am 11. Juni 2014 und ich werde es ganz bestimmt lesen. Ich muss ja wissen, wie es weiter geht.  

Nybbas Träume

Nybbas Träume – Jennifer Benkau
408 Seiten 
ISBN:  978-3941547025
14,90 Euro
Klappentext:

Sie nennen ihn Nicholas, doch wer er wirklich ist, ahnt niemand. Sein Aussehen ist atemberaubend, sein Charme lässt allerdings zu wünschen übrig. Seine Berührungen sind so absolut unwiderstehlich, wie sein Schatten tödlich sein kann. Er ist ein Wesen, das nur einen Feind kennt: die Clerica, Dämonenjäger, die seine Art seit Jahrhunderten jagen, bannen und töten. Nach einem herben Schicksalsschlag verfällt Joana mehr und mehr der Gleichgültigkeit, und merkt erst wie wertvoll ihr das Leben ist, als Nicholas es in ernsthafte Gefahr bringt. Denn im Körper des faszinierenden Mannes verbirgt sich der Nybbas. Ein Dämon, der sich von Emotionen ernährt und nichts so sehr liebt, wie das Spiel mit seinem Opfer. Nach ihrer Begegnung gerät Joana zwischen die Fronten von Gut und Böse, und muss eine schwere Entscheidung treffen.
Meine Meinung:

Und wieder ein Lesehighlight! Ich habe mich lange gewehrt dieses Buch zu lesen. Warum eigentlich? Wie schön, dass es ein Dreiteiler ist und ich gerade eben erst den ersten Teil beendet habe.
Joana ist seelisch am Ende. Ihr Vater starb vor ihrer Geburt und ihr Lebensgefährte wurde vor kurzem ermordet. Sie versucht irgendwie sich wieder in den Griff zu bekommen. Als sie eines Tages in einer verruchten Gegend meint, sie würde ein Verbrechen sehen, steigt sie aus ihrem Taxi und wird von Nicholas erschreckt. Dieser ist arrogant und hochmütig – und er reizt sie. Sei verliebt sich in Nicholas zunächst ohne zu ahnen was er ist. Aber Nicholas stellt eine Gefahr für sie dar und Joana ist eine Gefahr für ihn.
Viel mehr möchte ich zum Inhalt nicht sagen, sonst würde ich all die Inhalte erzählen, die der Leser selbst erkunden muss. Der Schreibstil ist sehr flüssig , so dass ich trotz einer bereits mehrmonatigen Leseflaute das Buch bereits in  zwei Tagen durchgelesen habe. Die Autorin hat die Charaktere – allen voran Nicholas – so lebendig geschaffen, dass ich fast meinte ihn berühren zu können. Wie das Cover schon vermuten lässt werden auch einige Erotikszenen beschrieben, die sehr  realistisch rüber kommen. Anfangs habe ich mich mit all den fremden Fantasywesen etwas schwer getan, wohl nur, weil ich schon länger keine Fantasy mehr gelesen habe.
Joana hat mich zwischendurch etwas genervt, weil sie immer wieder am Rand der Depressionen kratzte, aber alles in allem mochte ich sie gern, denn sie ist mutig und kämpft für das, was sie liebt. Nicholas ist einfach eindrucksvoll. Er sieht gut aus, was allerdings zweitrangig ist, und hat seinen eigenen Kopf, dabei  ist er  arrogant und herrisch, aber auch sehr liebevoll und fürsorglich. Genau die richtige Mischung. Die anderen Charaktere blieben eher blass, was aber perfekt zum Buch gepasst hat.

Ich bin glücklich, dass ich mich endlich heran getraut habe und werde die nächsten beiden Teile heute noch bestellen. Unbedingte Leseempfehlung! 

Seelenglanz

Seelenglanz – Brigitte Melzer
430 Seiten 
ISBN: 978-3800095445
16,95 Euro
Klappentext:
Durch einen Trick hat der gefallene Engel Kyriel es geschafft, rehabilitiert zu werden. Niemand ahnt, dass hinter seiner plötzlichen Wandlung der Auftrag Luzifers steckt, die Pläne seiner Gegner auszuspionieren. Statt jedoch nach Oben abberufen zu werden, sitzt Kyriel als Schutzengel auf der Erde fest. Sein neuer Vorgesetzter verabscheut ihn und legt ihm Steine in den Weg, wo er nur kann, und seine Kollegen zeigen sich ihm gegenüber misstrauisch. Als er dann ausgerechnet seinem Erzrivalen das Geschäft vermasselt und verhindert, dass dieser die Seele einer jungen Frau bekommt, die für die Schutzengel von großem Wert ist, findet er sich plötzlich zwischen allen Fronten wieder. Verfolgt von alten und neuen Feinden und mit der Frau an seiner Seite, die schon bald mehr als ein bloßer Auftrag für ihn ist, nimmt er den Kampf auf. Aber wohin gehört er wirklich zu den Engeln, die auf ihn herabsehen, oder zu Luzifer, der womöglich nicht der Freund ist, für den er ihn all die Jahre gehalten hat?
Meine Meinung:
Den Vorgängerroman „Rebellion der Engel“ hatte ich, um ehrlich zu sein, gar nicht mehr richtig in Erinnerung und habe daher „Seelenglanz“ sehr lange auf meinem SUB liegen lassen.
Anfangs war ich von Kyriels Art total genervt, aber im Laufe des Buches hat er sich zu einem liebenswerten Wesen entwickelt. Alles an ihm war aufgesetzt, nur dumme Sprüche und er war einfach nervig. Bis er Jules kennenlernt, die unbeirrbar ihren Weg geht. Sie steht auf der schweren Seite des Lebens. Die Mutter ist Alkoholikerin, der Vater ist verschwunden und sie kämpft jeden Tag ums Überleben und dafür, dass sie irgendwann ein besseres Leben haben wird. Bei einem seiner Aufträge als Schutzengel findet er heraus, dass Jules eine Nephilim ist  – ein Elternteil ist ein Mensch, der andere ein Engel. Als auch Shandraziel, Kyriels Feind seit Jahrhunderten das herausfindet, geht es nicht nur um Leben und Tod, sondern auch noch um Jules Seele.
Das Buch ist abwechselnd  aus der Sicht von Kyriel in der Ich-Form  und aus der Sicht von Jules in der Sie-Form geschrieben. Die Kapitel sind genau richtig gewählt – nicht zu lang und nicht zu kurz.  Kyriel ist zwischen den Engeln und den Erzengeln hin und her gerissen und die Autorin hat es geschafft, den Leser genau in diesen Zwiespalt hinein zu versetzen.
Alles in allem ist es ein toller Roman, der einen kurzzeitig in eine andere Welt eintauchen lässt. Dabei ist er aber so verfasst, dass man abends zwischen Fernseher und Bett ein paar Seiten lesen kann.
Von mir gibt es die volle Punktzahl für eine nette Geschichte und einen tollen Kyriel. 

Merlin. Wie alles begann.

Merlin. Wie alles begann
392 Seiten 
ISBN: 978-3423705714
10,95 Euro
Klappentext:
Ein fremder Junge wird mit seiner Mutter an die Küste gespült. Er hat all seine Erinnerungen verloren – und die Mutter weigert sich strikt von der Vergangenheit zu erzählen. Dafür entdeckt er nach und nach seine übernatürlichen Kräfte und zeiht schließlich alleine los das Geheimnis um seiner Herkunft zu lüften. Auf einem kleinen Floß überlässt er sich erneut den Wellen und landet auf Fincayra, einer fantastischen Insel, irgendwo zwischen dem Dies- und dem Jenseits. Unweigerlich in die abenteuerlichen Geschehnisse Fincayras hineingezogen, findet er, womit er hier am wenigsten gerechnet hat. Seine Wurzeln, seine Geschichte und später so berühmten Namen: Merlin.
Meine Meinung:
Was für ein tolles Buch! Nachdem ich von meiner letzten Fantasy-Lektüre so enttäuscht war, habe ich eigentlich gar nichts besonderes erwartet.
Als Emrys mit seiner Mutter Branwen an Land gespült wird, sieht es so aus, als wenn er sein Gedächtnis verloren hat und in seiner neuen Heimat nicht glücklich werden wird. Er wird als Branwens Sohn verächtet, weil sie nach Art der Hexen mit Kräutern Verletzungen heilen kann.  Besonders ein Junge hat es auf Emrys abgesehen und triezt ihn, wo er nur kann. Als es Emrys zu bunt wird, setzt er den Jungen in Flammen und erkennt währenddessen, dass er ungeahnte Kräfte in sich trägt.
Nach dem Angriff flieht Emrys, weil er seine Vergangenheit kennen lernen möchte, von der seine Mutter ihm nie erzählt. Er flüchtet auf einem selbstgebauten Floß und landet auf Fincayra. Dort lernt er Rhia kennen und damit auch die Gefahr, die auf Fincayra vorherrscht.
„Merlin. Wie alles begann“ ist ein Jugendbuch ab 12 Jahre, allerdings ist es so wunderschön geschrieben, dass auch Erwachsene sich ohne Weiteres dort einfinden können und bestimmt nicht aufhören können zu lesen. Zumindest ging es mir so.
Die Geschichte ist zum Teil vorhersehbar, aber das macht gar nichts, denn die Geschöpfe, die T. A. Barron beschreibt sind so toll, dass man sie auch gern kennen möchte. Mein Liebling war der Falke „Verdruss“ und der kleine Riese Sham. Ich bin wirklich froh, dass es noch mehr Teile dieser Reihe gibt und bin gespannt, ob diese genauso gut geschireben sind.
Der Schreibstil ist relativ einfach gehalten und es fließen viele Beschreibungen über Landschaften und Personen ein. Trotz der Verwüstung, die auf Fincayra herrscht, hat das Buch keine düstere Stimmung. Viel mehr hellen die Freunde Emrys´ das Geschehen auf.
Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung! 

Game of Trones 1 (erste Hälfte)

1087 KB / 545 Seiten
ASIN: B004OVEY4O
11,99 Euro
Klappentext:

Eddard Stark, der Herr von Winterfell, wird an den Hof seines Königs gerufen, um diesem als Berater und Vertrauter zur Seite zu stehen. Doch Intriganten, Meuchler und skrupellose Adlige scharen sich um den Thron, deren Einflüsterungen der schwache König nichts entgegenzusetzen hat. Während Eddard sich von mächtigen Feinden umringt sieht, steht sein Sohn, der zukünftige Herrscher des Nordens, einer uralten finsteren Macht gegenüber. Die Zukunft des Reiches hängt von den Herren von Winterfell ab!

Meine Meinung:

Eigentlich habe ich das Buch nur angefangen, weil ich die Serie „Game of Thrones“ sehen möchte und man mir sagte, dass es doch sehr hilfreich wäre, erst die Bücher zu lesen. Man sagte mir, dass die erste Staffel den eigentlich ersten Teil, also den ersten und zweiten Teil der deutschen Ausgabe beinhalten.
Ich bin wirklich beeindruckt von diesem tollen Buch und habe mich jeden Abend, wenn ich den Reader ausgeschaltet habe, darauf gefreut, noch viele weitere Bände mit diesen tollen Menschen verbringen zu dürfen. Am meisten beeindruckt hat mich Eddard „Ned“ Stark, der Hüter des Nordens. Er lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in Winterfell. Als sein Kindheitsfreund, der jetzige König Robert, ihn bittet als seine rechte Hand mit zu ihm zu kommen, lässt er sich aus Liebe zu seinem Freund dazu überreden. Leider ist Robert nicht mehr der, der er als junger Mann war. Er lebt ein lasterhaftes Leben und überlässt seinen Amtsmännern das Regieren. Unterdessen wird ein Mordanschlag auf Eddards Sohn Bram verübt, weil er beim Klettern über die Mauern von Winterfell etwas mitbekommen hat, was nicht für seine Ohren bestimmt war. Eddards Frau Catelyn reist auf eigene Faust zum König um herauszufinden, wer ihren Sohn töten wollte. Zahlreiche Nebenschauplätze und noch mehr Personen kommen in dem Buch vor, was es für mich erschwert hat, alle Handlungen sofort zuordnen zu können. Die Intrigen gegen die jeweiligen Häuser und deren Familien haben mich teilweise auch verwirrt, so dass ich wirklich langsam lesen musste.
Gut gefallen hat mir die Sicht der verschiedenen Personen auf das Geschehen, denn jedes Kapitel wird von einer anderen Person erzählt. Martin beschreibt die Personen und auch die Handlungsorte so genau, dass man es förmlich vor sich sehen kann. Jetzt kann ich nur noch ganz schnell den zweiten Teil „Das Erbe von Winterfell“ zu lesen um dann endlich die Serie sehen zu können. Schade, dass ich erst jetzt darauf gekommen bin, diese wunderbare Serie zu lesen. 

Blanche – Der Erzdämon

1231 KB / 200 Seiten
ASIN: B007RGB6KS
8,99 Euro
Klappentext (von amazon):
Es ist nicht einfach, bei einem Profikiller aufzuwachsen, der seine Seele an den Teufel verkauft hat. Doch als Blanches väterlicher Mentor stirbt, muss sie beweisen was in ihr steckt. Sie wird vom Erzdämon Beliar aufgesucht, der von ihr verlangt, dass sie die Schulden ihres Mentors bezahlt, denn dieser ist nach seinem Ableben nicht wie verabredet in der Hölle erschienen. Beliar übt eine starke erotische Anziehungskraft auf sie aus, und als sich der Dämon in sie verliebt, wird es kompliziert. Um Blanches Vertrauen zu gewinnen, wendet sich Beliar gegen Saetan und nimmt den Kampf mit dessen Höllenfürsten auf, während Blanche ihre eigene Schlacht schlagen muss. Die Welt, die sie kannte, existiert nicht länger, und sie muss sich entscheiden, ob sie leben, oder untergehen will. Ob sie aufgibt, oder sich ihren Gefühlen für den Dämon stellt.
Meine Meinung:

Schon nach einer Seite war ich von dem Buch gefangen und habe es an einem Tag gelesen, obwohl es letztendlich völlig anders war, als ich es mir vorgestellt habe.
Blanche ist in einem Kinderheim aufgewachsen, in dem sie von den Schwestern dort geschlagen und gequält wurde. Als sie nach ihrer Flucht auch noch ihren Freund Andrej verliert, gewinnt sie einen Mentor – Wayne. Wayne ist ihr väterlicher Freund, der ihr das Kämpfen beibringt. Für ihn ist es am wichtigsten, dass Blanche immer in der Lage ist, sich selbst zu verteidigen. Als auch Wayne stirbt, droht ihre Welt zusammenzubrechen. Schließlich lernt sie Beliar, einen Erzdämon, kennen und ist gezwungen ihm zu vertrauen und mit ihm zusammen in eine viel gefährlichere Schlacht zu ziehen.
Dieses Buch ist einfach toll. Mir gefällt der Schreibstil sehr gut, teilweise mit richtig schönen Beschreibungen, dann wieder mit derben Sprüchen oder Flüchen. Auch wenn sich das jetzt nicht so anhört, das war für mich die gelungene Mischung. Die Charaktere, vor allem Beliar, sind so lebendig beschrieben, dass man meint, sie persönlich zu kennen. Blanche fand ich teilweise etwas verwirrend, weil sie für ein junges Mädchen sehr hart ist, aber mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt. Vor allem auch, weil nach und nach immer mehr von ihrem Leben erzählt wurde und man nachvollziehen konnte, warum sie ist wie sie ist. Anfangs war mir die gesamte Handlung  sehr unverständlich, aber je mehr ich gelesen habe, desto mehr haben sich die Fragezeichen in Luft aufgelöst. Ich kann das Buch zu hundert Prozent weiter empfehlen!
Abschließend kann ich sagen, ich freue mich sehr, dass es der erste Teil einer Trilogie ist und dass der zweite Teil schon im Herbst 2012 erscheint.