Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Buch Snack # 6: Die Partnerschaft: Neue Horizonte von Sandra Novak

Am letzten Sonntag hatte ich Sandra Novak zu Gast im Podcast. Wir haben über ihre Erstveröffentlichung um die Rechtsänwältin Martina Bäumer gesprochen.

Heute hat sie für dich ein kleines Stück aus dem Buch eingelesen:



Cover "Die Partnerschaft: Neue Horizonte" von Sandra Novak
Cover „Die Partnerschaft: Neue Horizonte“ von Sandra Novak

Klapptentext (Quelle: Amazon):

Die erfolgsverwöhnte Anwältin Martina Bäumer verliert einen wichtigen Korruptionsfall und somit die Aussicht auf die Partnerschaft in ihrer Kanzlei.

Konfrontiert mit dem Erwartungsdruck ihren nächsten Fall zum Sieg zu führen, stellt Martina ihre Beziehung wieder einmal in den Hintergrund. Ihr Freund Christian, der endlich mit der Familienplanung beginnen möchte, ist nach all den gemeinsamen Jahren mit seinem Verständnis am Ende. Er möchte die Beziehung an erster Stelle sehen und bringt Martina damit in Bedrängnis.

Zu allem Überfluss drängt ein neues Jobangebot Martina dazu, sich an ihre eigenen Werte zu erinnern und sich einzugestehen, dass sie diese schon seit Jahren nicht mehr lebt.

Eine Geschichte, die neue Horizonte aufzeigt, im Beruf, in der Liebe und vor allem in der Beziehung zu sich selbst.

Werbung

Interview mit Sandra Novak & Rezension

Wie du vielleicht schon mitbekommen hast, liebe ich Debüts. Daher habe ich mich sehr gefreut, als Sandra Novak mich anschrieb und fragte, ob ich ihr Buch “Die Partnerschaft: Neue Horizonte” lesen möchte.  

Die Rechtsanwältin Martina Bäumer lebt ein Leben als Karrierefrau. Sie hat viele Aufgaben und Termine und macht sich sehr von der Meinung ihres Umfeldes abhängig, dazu kommt noch, dass sie darauf hinarbeitet eine Partnerschaft an der Kanzlei zu bekommen. Dann verliert sie einen wichtigen Fall und ihr Chef ändert sein Verhalten ihr gegenüber. Sie bekommt keine Fälle mehr übertragen und er ist ihr gegenüber nicht mehr so wohlwollend, wie es einmal der Fall war. Sie muss sich also überlegen, ob das Leben, das sie sich aufgebaut hat, ist auch das ist, was sie wirklich möchte. 

Normalerweise lese ich diese typischen “Frauenromane” nicht gerne, die vor Klischees strotzen, aber “Die Partnerschaft” ist ein Frauenroman, der anders ist. Hier geht es zwar um eine Frau und auch auf eine Art um Klischees, aber ich kann an mir beobachten, dass sie wirklich stimmen. Zum Beispiel mutet sich Martina immer zu viel zu. Um ihren zweifelsfrei harten Job zu erfüllen, schläft sie wenig, hat mittlerweile schon körperliche Probleme und merkt es selber gar nicht so richtig. Besonders aufgefallen ist mir, dass sie immer versucht den Spagat hinzubekommen, die Erwartungen aller Menschen um sie herum zu erfüllen: Die Mutter, die eine erfolgreiche Staranwältin aus ihr machen möchte; der Freund, der eine Familie mit ihr gründen möchte und der Chef, der einfach nur möchte, dass die Arbeit erledigt – um nur ein paar Punkte zu nennen. Ich glaube, dass es den meisten Frauen so geht und dass das Buch als Augenöffner fungieren kann.  

Noch eine Sache, die sich total mit einer Lebenseinstellung deckt: Alles passiert aus einem bestimmten Grund. Auch bei Martina ist das so: Alles wird immer schlimmer, nicht nur auf der Arbeit, sondern auch im Privatleben, bis es zum großen Knall kommt. Was das ist, musst du aber selber lesen und auch, was und ob da Gutes draus erwächst.  

Martinas Verhalten war das ganze Buch über total nachvollziehbar und realistisch. Wie die meisten Menschen hat sie erst mal eine Weile gebraucht um herauszufinden, dass etwas mit ihr nicht stimmt, dann was das ist und am Ende wie sie handeln muss um die Situation zu beenden. Und am Ende bemerkt sie erst, wie schlecht es ihr die ganze Zeit über ging. Ihr Umfeld hat die Autorin genauso realistisch beschrieben.  

Wenn du regelmäßig meine Rezensionen liest, weißt du, dass ich es liebe, Charaktere eingehend kennenzulernen. Bei einem Buch mit ungefähr 220 Seiten ist das in der Art, wie ich es gerne mag, nicht wirklich machbar. Da ich mich trotz allem sehr gut in die Figuren hineinversetzen konnte, ist dies kein Kritikpunkt, sondern nur eine Anmerkung für Leser*innen, denen es genauso geht wie mir. 

Schade fand ich, dass das Buch mit einem fiesen Cliffhanger endet und dass der zweite Teil erst für Herbst 2023 von der Autorin angekündigt wird. Ich freue mich sehr, dass die Autorin weitere vier Bücher zu Themen, die vor allem Frauen bewegen, angekündigt hat. In meinem Podcast kannst du hören, welche Themen das sind.  

Wenn du Frauenromane magst, die nichts mit giggelnden, Männer verachtenden Frauen zu tun haben, sondern eine Entwicklung der Hauptfigur aufzeigen, solltest du auf jeden Fall mal einen Blick in das Buch riskieren.  

Das Buch wurde mir von Sandra Novak zur Verfügung gestellt. Ich bedanke mich herzlich dafür.



*Werbung* 

Seiten: 220 

Herausgeber: Sandra Novak (Nova MD) 

Erscheinungstermin: 10. September 2022 

ISBN: 978-3985953547 



Über die Autorin (Quelle: Amazon): 

Sandra Novak ist das Pseudonym einer österreichischen Autorin. Sie lebt in Wien, wo auch ihre Geschichten spielen. Die Romane und Kurzgeschichten handeln über Frauen, die mitten im Leben stehen und sich einer Herausforderung oder Veränderung stellen müssen. Bei der Bewältigung ihrer Probleme erkennen sie auch neue Horizonte, die nicht immer die klassischen Wege gehen, die die Gesellschaft für uns vorsieht. 

Gnadenlose AIDA von Krinke Rehberg

“Gnadenlose Aida” ist der erste Teil der Kreuzfahrtkrimi-Reihe von Krinke Rehberg. Mich hat das Buch positiv überrascht, obwohl ich zu den Figuren keinerlei Beziehung aufbauen konnte.  

Frieda Olsen, auch Miss Marple Olson genannt, ist eine jung gebliebene Rentnerin, die ihre Zeit damit verbringt mit ihrem Sohn, dem Kapitän Klaas Olsen auf Kreuzfahrtschiffen die Weltmeere zu um schippern. Auf der Reise auf der AIDAbella von Mallorca nach Dubai geschieht ein Mord an einem jungen Mann, Clemens Witt. Frieda kann sich zum Ärger des arabischen Kommissars Abdel Rahman nicht aus den Ermittlungen heraushalten.  

Frieda ist ein komischer Kauz. Als ihr Mann noch lebte, hat sie die Strafakten studiert, die ihr mittlerweile verstorbener Mann ihr zum Lesen gegeben hat. Sie hat dadurch ein außerordentliches Talent dafür entwickelt, Motive zu verstehen, das Verhalten von Menschen zu entschlüsseln und weitere Schritte zu schlussfolgern. Mir hat gut gefallen, wie sie an Dinge herangeht und wie durchsetzungsfähig sie ist. Frieda ist zudem ausgebildete Mediatorin und kommt daher besonders gut mit der mürrischen Art des zweiten Hauptprotagonisten Abdel Rahman klar.  

Abdel Rahman hat den Ruf einer der besten Kommissare seines Landes zu sein. Leider hat der Tod seines Sohnes Jamal ihn innerlich kalt und gleichgültig werden lassen. Obwohl er, wie sein Großvater es ihm beim Fischen beigebracht hat, seine fünf Sinne nutzt, ist er auf Rache aus, denn der Mörder seines Sohnes scheint etwas mit dem Mordfall auf dem Schiff zu tun zu haben.  

Als Leser: in erfährt man immer wieder Details zum Mörder ohne zu wissen, wer es genau ist. Die Tatsache, dass derjenige nicht vom Schiff verschwinden kann, macht die Ermittlung in diesem Buch unglaublich spannend. Ich hätte mir gewünscht, dass die Figuren etwas ausführlicher beschrieben wären, denn wie oben schon erwähnt, konnte ich keine Beziehung zu ihnen aufbauen. Im Endeffekt war das nicht so schlimm, weil der Rest des Inhalts passte. Da es sich aber um eine mittlerweile vierteilige Reihe handelt, denke ich, dass die Charaktere im Laufe der Bände noch weiter ausgebaut werden.  

Wer sich mit kunsthistorischen Artefakten nicht auskennt, wird hier ein wenig in dieses Thema eingeweiht. Allerdings nie so viel, dass es langweilig wird. Für mich war die Mischung aus Spannung und Information genau richtig.  

Wenn du Krimis magst, deren Fälle zwar von älteren Damen aufgeklärt werden, aber mit Cozy Crime nichts zu tun haben, bist du mit der Kreuzfahrtkrimi-Reihe genau richtig.  

Das Buch wurde mir von Nova MD zur Verfügung gestellt. Dafür bedanke ich mich herzlich.


Folgende Teile sind bisher erschienen: 

  1. Gnadenlose AIDA 
  1. Mörderische AIDA 
  1. Tödliche AIDA 
  1. Eiskalte AIDA 

*Werbung* 

Seiten: 304 

Herausgeber: Kampenwand Verlag 

Erscheinungstermin: 14. Juni 2022 

ISBN: 978-3986600631 




Über die Autorin (Quelle: Amazon): 

KRINKE REHBERG ist das Pseudonym einer bekannten Person des öffentlichen Lebens aus dem Bereich Fernsehunterhaltung. Die Affinität zu Meer und Küste sind in den Krimis deutlich wiederzukennen. Beheimatet im nördlichsten Bundesland Deutschlands bestimmen die Familie, vier Hunde und die Schreiberei den Alltag. 

Veränderungsgetümmel von Katharina Mosel

Bisher habe ich noch kein Buch der Autorin gelesen, aber ein Interview, das Frau Goethe liest mit ihr im Rahmen der OBM 2021 geführt hat, hat mich neugierig auf ihr neues Buch gemacht.  

Anne ist Anfang 50, Anwältin und lebt mit ihrem erwachsenen Sohn Noah in Köln.  Seit ihrer Scheidung lebt sie ein ziemlich unaufgeregtes Leben: Job, Haushalt, Treffen mit ihrer Freundin Linda und ab und an mal entspannte Freizeitaktivitäten bestimmen ihr Leben. Als sie Robert kennen lernt, der das absolute Gegenteil von ihr ist, gerät ihr mühsam aufgebautes Alltagsleben aus dem Gleichgewicht.  

Ich muss ja zugeben, dass ich eigentlich gar nicht die Zielgruppe für diese Art Roman bin – noch nicht, aber bereits nach ein paar Seiten konnte ich einfach nicht mehr aufhören zu lesen. Nicht nur, weil vom Ekelpaket bis zu zwei wundervollen alten Damen alles dabei war, sondern vor allem, weil ich mich des Öfteren in Anne wieder gefunden habe. Beim gemeinsamen Lesen mit befreundeten Bloggern haben wir alle völlig andere Themen im Buch entdeckt.  

Ich habe mich bei der Lektüre vor allem gefragt, was Zufriedenheit für mich bedeutet. Anne ist zwar zufrieden mit ihrem Leben, aber es fehlt ihr der letzte Kick um rundum zufrieden zu sein. Sie hat ihre Routinen und Dinge, die sie gern macht, aber genießen kann sie nicht, denn sie kann ihren Kopf nicht ausstellen. Neue Dinge auszuprobieren stellt sie vor ein Problem, weil sie nicht offen dafür ist. Je mehr Robert auf sie eingeht, desto mehr verzieht sie sich in ihr Schneckenhäuschen und sucht sogar Ausreden um ihn los zu werden, vor allem vor sich selbst. Von außen betrachtet habe ich mich gefragt, was mit ihr los ist, denn Robert ist ein großartiger, offener und lockerer Typ. Als ich ganz ehrlich mit mir selber war, wurde mir klar, dass ich mit Sicherheit ähnlich reagieren würde, denn Robert hat innerhalb kürzester Zeit alles, was Anne glaubte über Männer und Beziehungen zu wissen, über den Haufen geworfen.  

Verzaubert wurde ich von den beiden lebenslustigen älteren Damen Emilia und Dorothea, die auf Mallorca leben und die ich sofort in mein Herz geschlossen habe. Sie sind beste Freundinnen, leben zusammen und feiern das Leben wie es kommt. Wenn ich um die achtzig bin, will ich auch eine Emilia oder eine Dorothea sein. Die anderen Figuren, zum Beispiel Annes Exmann Johannes oder ihr Sohn Noah tauchen immer mal wieder auf, aber sie haben bei mir nur einen minimalen Eindruck hinterlassen.  

Wahrscheinlich ist es unschwer zu erkennen, dass ich das Buch richtig, richtig gut fand. Du solltest auf jeden Fall die Leseprobe lesen, denn „Veränderungsgetümmel“ beinhaltet so viel mehr als der Klappentext und das Cover vermuten lassen. Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung.  

Das Buch wurde mir von Katharina Mosel zur Verfügung gestellt. Ich bedanke mich herzlich dafür.


*Werbung* 

Seiten: 308 

Herausgeber: Katharina Mosel (Nova MD) 

Erscheinungstermin: 15. Juli 2022 

ISBN: 978-3985953578 


Über die Autorin (Quelle: Amazon):

Katharina Mosel ist in Hamburg geboren und aufgewachsen in einem kleinen Dorf in Schleswig-Holstein. Der Liebe wegen ist sie nach dem Studium ins Rheinland gezogen. Heute lebt sie mit ihrem Ehemann in Köln. Hauptberuflich arbeitet sie als Anwältin in den Bereichen Familienrecht und Erbrecht in einer eigenen Kanzlei. 2016 schrieb sie zusammen mit ihrer Cousine Janine Achilles das Buch „Paragrafen und Prosecco – Justitia und das wahre Leben“. Das Schreiben brachte viel Freude und die Erkenntnis, dass sie weiterschreiben wollte. 2017 erschien „Vier Mal Frau“, eine heitere Geschichte über Veränderung. Nach „Konfetti im Winter“, „Sommergolf“ und „Herbstwege“ ist „Veränderungsgetümmel“ ihr fünfter Frauenroman. Ein Ende der Schreiblust ist nicht abzusehen.

Veränderungsgetümmel von Katharina Mosel
© Katharina Mosel

Hier findest du weitere Meinungen zum Buch:

Instagram live vom 16.07.2022

Veränderungsgetümmel – Drei Fragen an…

Aufwühlende Vergangenheit

„Dort, wo die Feuer brennen“ von Astrid Töpfner

Für 2022 habe ich mir vorgenommen mehr Bücher von Selfpublishern zu lesen. Ein wenig habe ich damit schon in 2021 angefangen, obwohl ich zugeben muss, dass ich trotz der vielen guten Erfahrungen, die ich bisher gemacht habe, doch noch etwas skeptisch war. „Dort, wo die Feuer brennen“ hat mich dann aber doch sehr positiv überrascht.

Soledad, genannt Sol, lebt in Berlin und versucht ihre Familienprobleme durch übermäßigen Alkoholkonsum, Party und viel Arbeit zu vergessen. Nach einem Autounfall, der Sol zum Innehalten zwingt, kehrt sie nach Spanien zu ihrer Familie zurück und erfährt Dinge über sich und ihre Familie, die sie so niemals geahnt hätte.

Anfangs habe ich gar nicht verstanden, warum die Autorin Sols Oberflächlichkeit so stark betont. Ich dachte, dass es wieder eine dieser Frauenromane ist, deren Figuren nur Wert auf schön sein und jemanden darstellen legen, aber das hat sich glücklicherweise als Trugschluss und als wirklich fieses Vorurteil herausgestellt. Ich gelobe hiermit Besserung! Tatsächlich ist es nämlich so, dass die Handlung so sehr in die Tiefe geht, dass ich nicht nur ins Buch gesogen wurde und unfähig war mit dem Lesen aufzuhören, sondern ich habe auch die ganze Zeit mit Sol mitgelitten. Sie deckt einige Ungereimtheiten in ihrem Leben auf und das hat mich ziemlich betroffen gemacht. Sol hat im Laufe des Buches eine sehr starke Entwicklung hingelegt: Vom Partygirl zu einer Frau, die weiß was sie will und die sich nicht mehr rund um die Uhr mit Tätigkeiten aller Art ablenken muss um mit ihrem Leben klar zu kommen. Das größte Thema im Buch ist das Thema Schuld,  das wohl jeder von uns auf die eine oder andere Art kennt und manchmal zu verdrängen versucht.

Der Schreibstil ist total spannend, manchmal schleichen sich allerdings ein paar umgangssprachliche Formulierungen ein, die mich aber gar nicht gestört haben und wahrscheinlich auch gar nicht jedem auffallen. Besonders gut gefallen hat mir, dass die Autorin, die im Übrigen in Spanien lebt, in den Dialogen einige spanische Redewendungen mit aufgenommen hat. Das hat das ganze Buch noch authentischer gemacht.

Du merkst also, ich bin total begeistert von „Dort, wo die Feuer brennen“ und kann es dir ohne Vorbehalte weiter empfehlen.

Ich habe das Buch von Nova MD zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür! Dies hat meine Meinung nicht beeinflusst.

Wenn Du mehr über Astrid Töpfner erfahren möchtest, empfehle ich Dir einen Besuch auf ihrer Homepage.

*Werbung*

Seiten: 372

Erscheinungsdatum: 15. Juli 2020

Herausgeber: Nova MD (Astrid Töpfner)

ISBN: 978-3966983884

Preis: 11,99 € (Taschenbuch), 4,49 € (E-Book)

Wohlfühl-Mitmach-Buch

Die meisten gestressten Menschen werden das kennen: Wie schafft man es im Alltag Ruheinseln für sich zu schaffen und sich mindestens einmal am Tag Zeit für sich zu nehmen? Mit „Feel Good“, dem Yoga Fitness & Ernährungstagebuch geht das für die ersten drei Monate relativ einfach. Vorausgesetzt du nimmst dir tatsächlich ein paar Minuten am Tag Zeit. Es ist nämlich ein Mitmachbuch und genau dieses Konzept macht hier auch Sinn.

Das Buch ist sehr ansprechend aufgemacht. Es ist ein Hardcover mit Lesebändchen und vielen ansprechenden Zeichnungen. Zu Beginn hältst du erst mal deine aktuellen Werte fest und setzt dein Ziel. Und dann geht es eigentlich auch direkt los. Zu Beginn der Woche schreibst du dir auf, was dich diese Woche motiviert, was du für dich tust, was dein Ziel für die nächsten sieben Tage ist und kannst Besonderheiten dieser Woche aufschreiben. Außerdem kannst du deine Mahlzeiten vorplanen und einen Einkaufszettel schreiben. Es gibt auch Wochenchallenges und noch ein kleines weiteres Extra, entweder ein Zitat oder Wissenswertes rund ums Thema Wohlfühlen. Anschließend folgen zwei Rezeptseiten, denn das Buch soll einem ja länger als nur die zwölf Wochen erhalten bleiben. Ich sehe es als kleines Nachschlagewerk, denn nach der jeweiligen Woche bekommst du als Extra entweder eine Yoga Einheit beschrieben oder Infos über gesunden und erholsamen Schlaf oder ähnliches.

Das eigentliche Tagebuch ist ein wenig wie ein Bullet Journal von sehr ambitionierten Journalführer:innen aufgebaut. Mit einem Ernährungsteil (incl. Kalorienwerten, Angaben zu Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß sowie Trinkmenge) und einem Aktivitätsteil. Die Seele wird dabei auch nicht ausgelassen. Zum Beispiel kannst du angeben, wie du dich heute gefühlt hast, wie gut oder schlecht du geschlafen hast, wofür du dankbar bist etc.

Alles in allem ist das Buch sehr liebevoll aufgemacht und kann sehr dabei helfen sich eine Wohlfühlroutine aufzubauen. Ich habe es noch nicht so ganz geschafft mit der Routine, weil ich mich immer noch nicht so ganz durchringen kann so etwas regelmäßig zu machen. Ich bin mir aber sicher, wenn ich die 84 Tage durchgehalten habe, wird es zu einer neuen Normalität. Das einzige, was ich wohl nicht machen werde: Ich werde mich nicht wiegen, weil ich eher auf intuitives Essen setze und nicht viel von Verzicht und dem Zwang in bestimmte Größen zu passen, halte. Aber auch ohne Wiegen kann man das Buch hervorragend nutzen um heraus zu finden, was einem gut tut. Ich werde im neuen Jahr einen neuen Versuch starten – sozusagen als guten Vorsatz.

Wenn du dir das Buch mal von innen ansehen möchtest, kannst du das beim großen A tun. Ich finde, dass das Buch als Weihnachtsgeschenk sehr gut geeignet ist.

Ich habe das Buch von Nova MD zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hat meine Meinung nicht beeinflusst.

*Werbung*

Seiten: 256

Herausgeber: Farbspiel

Erscheinungsdatum: 12. November 2021

ISBN:‎ 978-3985950300

Preis: 14,85 € (gebundene Ausgabe)