Mehr als die Erinnerung (Gut Mohlenberg 1) von Melanie Metzenthin

Den Namen Melanie Metzenthin habe ich schon unzählige Male im Zusammenhang mit der Serie “Die Hafenschwester” gehört. Dieser Titel hat mich bisher allerdings gar nicht angesprochen, anders als “Mehr als die Erinnerung”.  

Dr. Meinhardt, der Vater der Protagonistin Friederike von Aalen, leitet in Celle die Nervenheilanstalt Gut Mohlenberg. Als die Magd Trudi ermordet wird, gerät ziemlich schnell Friederikes Mann Bernhard, der im Krieg schwer verletzt wurde und als “schwachsinnig” gilt, unter Verdacht. Friederike ist überzeugt, dass Bernhard unschuldig ist und versucht auf eigene Faust herauszufinden, was tatsächlich passiert ist.  

Das Buch spielt vor gut 100 Jahren, um 1920 und schon der Einstieg hat mich schlucken lassen. Von der “Irrenkolonie” ist dort die Rede und die Menschen aus dem Umland heißen gar nicht gut, dass auf Gut Mohlenberg Menschen leben, die geistig beeinträchtigt sind. So ein großer Unterschied zu heute besteht also nicht, denn das Geläster und die Witze haben sich nicht viel verändert. Dr. Meinhardt führt die Anstalt so als wären die Bewohner nicht im Mindesten beeinträchtigt. Sie werden voll in den Alltag integriert und dürfen frei entscheiden, was sie tun wollen und was nicht. Ich habe mir beim Lesen gewünscht, dass dies heute auch überall der Fall ist.  

Die Autorin kommt vom Fach, sie ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und hat sich mit dem damaligen Wissen so ausführlich auseinandergesetzt, dass ich als Leserin das Gefühl hatte, dass sie genau weiß, wovon sie spricht. Nicht nur von der Austreibung von Hysterie ist hier die Rede, sondern auch vom Umgang mit den “Schwachsinnigen”. Wenn du schon mal etwas über das Thema gehört hast, kannst du dir vorstellen, was ich damit meine: zum Beispiel “Behandlungen” im Wasserbad, Folter etc.  

Obwohl das Thema grundsätzlich ziemlich traurig war, hat mir das Buch unglaublich gut gefallen, vor allem, weil wir im Rahmen der Leserunde bei der Büchereule sehr viele Hintergrundinfos von der Autorin bekommen haben. Das Buch war eine Mischung aus historischem Psychologieroman mit Krimianteilen.  

Wenn du dich für die menschliche Psyche und für historische Romane um das Jahr 1920 interessierst, kannst du mit “Mehr als die Erinnerung” nichts falsch machen. Es gibt noch zwei weitere Teile: “Mehr als die Finsternis” und “Mehr als die Ehre”, das am 18. Oktober 2022 erscheint.  


„Die Hafenschwester 3“: Wir treffen Trilogie Autorin Melanie Metzenthin

*Werbung* 

Seiten: 379 

Herausgeber: Tinte & Feder 

Erscheinungstermin: 14. Mai 2019 

ISBN: 978-2919804313 

2 Kommentare zu „Mehr als die Erinnerung (Gut Mohlenberg 1) von Melanie Metzenthin“

Hinterlasse einen Kommentar

Entdecke mehr von Kunterbunte Bücherreisen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten